Teil 4: Komplettsysteme: Echte Leisetreter
Den Procida Silent Line positioniert Peacock als Grafik-Workstation und zeigt, dass aktuelle Leistung, realisiert mit aktueller Hardware, nicht gleichbedeutend sein muss mit erheblichem Lüfterlärm. Obwohl das Big-Tower-Gehäuse über einen zusätzlichen Gehäuse-Lüfter verfügt, erreicht es bei der Geräuschmessung gute Werte. Der CPU-Lüfter ist temperaturgeregelt und reguliert damit den CPU-Lüfter immer so, dass dieser mit minimal möglicher Drehzahl läuft. Das Gleiche gilt für den Netzteillüfter. Nur der Gehäuselüfter ist nicht temperaturgeregelt. Dieser verfügt über einen Vorwiderstand, was die Drehzahl dauerhaft heruntersetzt. Die Grafikkarte, eine Elsa Synergy III, ist mit einem Quadro2 MXR bestückt. Dieser kommt mit passiver Kühlung aus und erzeugt somit keinen zusätzlichen Lärm.
Sind weitere Funktionen gewünscht, ist dies bei diesem System kein Problem. Platz für Erweiterungen ist reichlich. Weiteren Laufwerken stehen noch vier 5,25-Zoll- und fünf 3,5-Zoll-Einschübe zur Verfügung. Für weitere Steckkarten sind noch drei PCI-Plätze frei.

© Archiv
Für ausreichend Leistung und Platz sind der Pentium 4 mit 1,5 GHz mit 256 MByte PC800 RDRAM und die 80 GByte große Festplatte zuständig. Kombiniert mit der Netzwerkkarte und den zugehörigen Serviceleistungen, ist dieses System eine guten Wahl, wenn Sie eine leistungsfähige und leise Grafik-Workstation suchen.
http://www.peacock.de