Testbericht

Teil 4: Fotodrucker: Die Super-Schnell-Labore

26.9.2005 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:55 Min
Testbericht
  1. Fotodrucker: Die Super-Schnell-Labore
  2. Teil 2: Fotodrucker: Die Super-Schnell-Labore
  3. Teil 3: Fotodrucker: Die Super-Schnell-Labore
  4. Teil 4: Fotodrucker: Die Super-Schnell-Labore
  5. Teil 5: Fotodrucker: Die Super-Schnell-Labore
  6. Teil 6: Fotodrucker: Die Super-Schnell-Labore
  7. Teil 7: Fotodrucker: Die Super-Schnell-Labore
  8. Teil 8: Fotodrucker: Die Super-Schnell-Labore

Der R800 arbeitet mit einer Technologie, die sonst keiner hat. Fotos kann er mit einem Glossyfilm teilweise oder ganz überziehen. Zu den sieben Farbpatronen, mit denen er Fotos druckt, kommt also eine weitere Patrone hinzu, die einen Film über die Bilder legt. Dieser Glossy-Film gleicht zum einen sehr feine Unebenheiten im Pigmentdruck aus, wodurch unterschiedliche Lichtreflexionen und damit verbundene Farbabweichungen in der Betrachtung ausgeglichen werden sollen.

Zum andern erhöht sich die Lichtbeständigkeit der Bilder. Das bestätigt sich im Test: Die Ultra- Chrome-Hi-Gloss-Tinte gehört zu den lichtbeständigsten des Testfelds. Abgesehen von anspruchsvoller Drucktechnologie, hat Epson aber gespart. Einen Kartenleser, ein Farb-LCDisplay oder eine PictBridge-Schnittstelle hat der Drucker nicht - das kostet Ausstattungspunkte. Auch sind die Druckkosten mit 68 Cent für ein Standardfoto und zwei Euro für ein A4-Bild hoch - die Konkurrenz kann das deutlich günstiger. Office und Fotoausdrucke auf Normalpapier sind gut, aber nicht übermäßig schnell. Immerhin schafft der R800 knapp 11 Monochrom-, aber nur 5,6 Farbseiten pro Minute. Bedruckbare CDs oder DVDs nimmt der Epson aber gerne für eine Schönheitskur entgegen.

Fotodrucker: Die Super-Schnell-Labore
Epson R800
© Archiv

Der R800 liebäugelt eindeutig mit der Profiliga der Imaging-Freunde, bei denen sehr gute Ausdrucke auch mehr kosten dürfen.

Preis: 310,- Euro Preis/Leistung: mangelhaft Gesamtwertung: 71 Punkte

http://www.epson.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…