Teil 4: DVD-Brenner: Jäger und Sammler
- DVD-Brenner: Jäger und Sammler
- Teil 2: DVD-Brenner: Jäger und Sammler
- Teil 3: DVD-Brenner: Jäger und Sammler
- Teil 4: DVD-Brenner: Jäger und Sammler
- Teil 5: DVD-Brenner: Jäger und Sammler
Das teuerste interne Laufwerk im Test kommt von Philips. 599 Euro kostet der DVD-Rekorder inklusive Montageteilen, jeweils einem DVD+RW-, DVD+R- und CD-RW-Rohling. Allerdings liegt der geringste Straßenpreis den wir finden konnten, weit unter der offiziellen Verkaufsempfehlung. Daher bekommen Sie das DVDRW228 teilweise für weniger als 500 Euro.
Das Software-Paket von Philips ist das zweitdickste im Test: Nero Burning ROM 5, die Authoring-Software My DVD, als Software-Decoder Power DVD und für den Videoschnitt die Pinnacle- Studio-Software. Damit liegt das Philips-Laufwerk deutlich vor den anderen internen DVD-Recordern.

© Archiv
Nominell brennt der DVDRW228 mit 2,4X DVDs, CD-Rs mit 12X und CD-RWs mit 8X. Wie die anderen Laufwerke erreicht das Philips diese Werte nicht ganz. Daten-CDs schreibt das Laufwerk effektiv mit 11,8X, DVD+Rs mit 2,3X und CD-RWs mit nur 6,2X. Die Zugriffszeiten sowohl im DVD- als auch im CD-Modus sind gut.
Der Vorgänger des DVDRW228 ist derzeit der günstigste Recorder am Markt und kostet in verschiedenen Versandhandeln unter 300 Euro.
http://www.philips.de