Testbericht
Teil 3: TFT-Displays: Die Suche nach dem Richtigen
- TFT-Displays: Die Suche nach dem Richtigen
- Teil 2: TFT-Displays: Die Suche nach dem Richtigen
- Teil 3: TFT-Displays: Die Suche nach dem Richtigen
- Teil 4: TFT-Displays: Die Suche nach dem Richtigen
- Teil 5: TFT-Displays: Die Suche nach dem Richtigen
- Teil 6: TFT-Displays: Die Suche nach dem Richtigen
- Teil 7: TFT-Displays: Die Suche nach dem Richtigen
- Teil 8: TFT-Displays: Die Suche nach dem Richtigen
- Teil 9: TFT-Displays: Die Suche nach dem Richtigen
Der LM 727 ist ein rundherum gelungenes Produkt zu einem günstigen Preis. Lediglich für Spieler eignet sich der Monitor nur bedingt.
Der LM 727 liefert satte Farben und ein rundes Bild. Die Farbtreue liegt mit 97,1 Prozent zwar nur 0,8 Prozent unter der des Testsiegers, ist aber dennoch die Zweitschlechteste im Feld. Auch die Reaktionszeit von 42,95 Sekunden lässt zu wünschen übrig. Gute Werte liefert der AOC aber bei der Farbtemperatur, die mit 6389 Kelvin fast den Idealwert von 6500 K erreicht, und bei der Ausleuchtung, die im Schnitt nur 7 Candela unter dem Idealwert von 180 Candela pro Quadratmeter liegt. Der Pivot-Ständer und die in das Gehäuse eingebauten Lautsprecher bringen Punkte.

Preis: 370,- Euro Preis/Leistung: sehr günstig Punkte: 75 Gesamtwertung: gut
http://www.aoc-europe.de