Testbericht
Teil 3: TFT-Displays: Da schau her
- TFT-Displays: Da schau her
- Teil 2: TFT-Displays: Da schau her
- Teil 3: TFT-Displays: Da schau her
- Teil 4: TFT-Displays: Da schau her
- Teil 5: TFT-Displays: Da schau her
- Teil 6: TFT-Displays: Da schau her
- Teil 7: TFT-Displays: Da schau her
Acer bietet integrierte Lautsprecher samt Kopfhöreranschluss und ein ausgewogenes Bildschirmmenü. Die in das Display integrierten Testbilder erlauben eine optimale automatische Einstellung. Mit fünf Tasten und einem Regler für die Lautstärke fällt die Bedienung des Displays einfach aus.
Der Einblickwinkel des TFTs ist gut, Kontrast und Helligkeit wirken ausgeglichen. Störende Pixelfehler konnten wir im Test nicht entdecken. Die maximale Auflösung liegt wie bei allen 15-Zoll-Geräten bei 1024x768 Bildpunkten. Leider ist das Signalkabel nur 159 Zentimeter lang und das Netzteil nicht in das Gerät eingebaut. Im Lieferumfang befinden sich die nötigen Bildschirmtreiber, auf zusätzliche Software verzichtet Acer jedoch. Neben einer Garantie von 36 Monaten gibt es einen ebenso langen Austausch-Service dazu.

Fazit:Acer bietet ein ausgewogenes und vor allem platzsparendes Display. Durch das standardisierte Vesa-Profil ist das Gerät kompatibel zu allen gängigen Halterungen.
http://www.acercm.de