Testbericht

Teil 3: Notebooks: Perfekte Symbiose

20.12.2007 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:55 Min
Testbericht
  1. Notebooks: Perfekte Symbiose
  2. Teil 2: Notebooks: Perfekte Symbiose
  3. Teil 3: Notebooks: Perfekte Symbiose
  4. Teil 4: Notebooks: Perfekte Symbiose
  5. Teil 5: Notebooks: Perfekte Symbiose
  6. Teil 6: Notebooks: Perfekte Symbiose
  7. Teil 7: Notebooks: Perfekte Symbiose
  8. Teil 8: Notebooks: Perfekte Symbiose
  9. Teil 9: Notebooks: Perfekte Symbiose

Gleich in drei Punkten ist das T1 von LG in diesem Test ungeschlagen: Gewicht, Akkulaufzeit und Sicherheitsfunktionen. Mit einem Gewicht von weniger als 2 Kilogramm und Akkulaufzeiten von bis zu 5:40 Stunden bei geringer Systemlast, ist es ein wahrer mobiler Begleiter und auch die Akkuladezeiten von 2:15 Stunden unterbrechen den mobilen Einsatz nur kurz. Wenn Sie das System unterwegs einsetzen, sorgen verschiedene Funktionen für die Sicherheit Ihrer Daten.

Den Zugriff können Sie per Fingerprintreader verwehren oder freigeben und die Daten mit dem TPM-Modul verschlüsseln. Neben diesen drei Punkten überzeugt das T1 auch mit der gebotenen Systemleistung. Für Standardaufgaben ist sie vollkommen ausreichend. Kleine Abstriche müssen Sie jedoch bei der Festplattenkapazität machen. Die 1,8-Zoll-Festplatte ist ein Tribut an die geringe Bauhöhe und das geringe Gewicht. Die Ausstattungsliste hingegen ist fast vollständig. Lediglich einen DVI-Ausgang oder eine integrierte Webcam könnte man noch hinzufügen. In dem ebenso schicken wie hochwertig verarbeiteten Gehäuse hat LG eine vollwertige Tastatur integriert, die auch nach langem Tippen ein angenehmes Gefühl vermittelt.

Notebooks: Perfekte Symbiose
LG T1-7DGBG
© Archiv

Für mobile Einsätze ist das T1 von LG bestens gerüstet. Lange Akkulaufzeiten und hochwertige Verarbeitung sind die Stärken des Notebooks. Mit einer besseren Grafiklösung wäre dieses Notebook perfekt.

Preis: 1499,- Euro Punkte: 77 Gesamtwertung: gut

Link zum Hersteller

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Asus Zenbook UX305 mit Windows

Ultrabook

Asus Zenbook UX305 im Test

Das Asus Zenbook UX305 ist sehr flach und kommt trotz hoher Leistung ohne Lüfter aus. Stimmt auch der Preis für das Ultrabook?

SG7-M Core i7 - Test

Gaming-Notebook

MIFcom SG7-M Core i7 - GTX 970M im Test

Das schlanke SG7-M von MIFcom ist für ein Gaming-Notebook sehr dezent im Auftreten. Aber in dem flachen Alu-Gehäuse stecken sehr potente Komponenten.

Dell XPS 13

Ultrabook

Dell XPS 13 im Test

Dells neues 13,3-Zoll-Ultrabook ist kaum größer als ein 11,6-Zöller, liefert eine ultrahohe Auflösung und mit dem Broadwell-Core-i7 auch eine satte…

Fujitsu Lifebook T935

Notebook

Fujitsu Lifebook T935 im Test

Im Fujitsu Lifebook T935 sorgt ein Core i5-5300U für hohe Systemleistung. Im Test prüfen wir, ob das Convertible auch sonst überzeugt.

toshiba kira 107, test, review, ultrabook

Ultrabook

Toshiba Kira 107 im Test

82,0%

Das Toshiba Kira 107 punktet im Test. Das fängt beim Metallgehäuse an und hört beim knackscharfen Display noch lange nicht auf.