Testbericht

Teil 3: Notebooks: Heißsporn

25.11.2002 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:10 Min
Testbericht
  1. Notebooks: Heißsporn
  2. Teil 2: Notebooks: Heißsporn
  3. Teil 3: Notebooks: Heißsporn
  4. Teil 4: Notebooks: Heißsporn
  5. Teil 5: Notebooks: Heißsporn
  6. Teil 6: Notebooks: Heißsporn
  7. Teil 7: Notebooks: Heißsporn
  8. Teil 8: Notebooks: Heißsporn
  9. Teil 9: Notebooks: Heißsporn

Das P10 von Samsung ist mit einem Verkaufspreis von 1799 Euro eines der teuersten Geräte in diesem Test. Dafür ist das P10 mit einem Gewicht von 2449 Gramm das leichteste Notebook im Vergleich zu den Testteilnehmern. Die Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Neben zwei USB-Anschlüssen sind je ein IEEE 1394- und S-Video-Anschluss vorhanden. Für eine externe Maus oder eine externe Tastatur ist ein PS/2-Anschluss eingebaut. Und die Standards wie serieller, paralleler sowie ein Monitor-Anschluss fehlen ebensowenig.

Für ungetrübten Audiogenuss sorgt ein digitaler Audioausgang, der alternativ am Kopfhörerausgang bereitsteht. Für die mobile Kommunikation stehen neben einer Infrarot-Schnittstelle das integrierte Modem und der integrierte LAN-Adapter bereit.

Notebooks: Heißsporn
Samsung P10
© Archiv

Neben den umfangreichen Schnittstellen bietet das P10 gute Leistungswerte in allen Bereichen. Für ein Notebook sind die erreichten 4133 Punkte im 3DMark 2001SE gut und werden nur vom Vobis-Notebook übertroffen. Verantwortlich dafür ist der Mobile-Radeon- 7500-Grafikchip. Die Kombination aus 256 MByte Speicher und Intel-Mobile- Pentium-4- Prozessor mit 1,6 GHz kann sich erfolgreich im Applikationstest behaupten. 157 Punkte erreicht das Notebook im Test mit SYSmark 2002. Ebenfalls gute Leistungen bieten das DVD-CD/RW-Laufwerk und die eingebaute Festplatte mit 30 GByte Kapazität. An Stelle eines Diskettenlaufwerks hat Samsung ein USB-Flashdrive beigelegt, das den vermeintlichen Nachteil mehr als ausgleicht. Das Flashdrive bietet nicht nur mehr Platz als eine gewöhnliche Diskette, es ist auch wesentlich robuster.

Das P10 ist ein gelungenes Notebook, das mit guten Leistungswerten und sehr unfangreicher Ausstattung in guter Qualität ausgeliefert wird. Den Testsieg verfehlte das P10 nur sehr knapp zu Gunsten des Vobis-Notebooks. Dieses hat ein größeres Display und noch bessere Leistungswerte.

http://www.samsung.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Asus Zenbook UX305 mit Windows

Ultrabook

Asus Zenbook UX305 im Test

Das Asus Zenbook UX305 ist sehr flach und kommt trotz hoher Leistung ohne Lüfter aus. Stimmt auch der Preis für das Ultrabook?

SG7-M Core i7 - Test

Gaming-Notebook

MIFcom SG7-M Core i7 - GTX 970M im Test

Das schlanke SG7-M von MIFcom ist für ein Gaming-Notebook sehr dezent im Auftreten. Aber in dem flachen Alu-Gehäuse stecken sehr potente Komponenten.

Dell XPS 13

Ultrabook

Dell XPS 13 im Test

Dells neues 13,3-Zoll-Ultrabook ist kaum größer als ein 11,6-Zöller, liefert eine ultrahohe Auflösung und mit dem Broadwell-Core-i7 auch eine satte…

Fujitsu Lifebook T935

Notebook

Fujitsu Lifebook T935 im Test

Im Fujitsu Lifebook T935 sorgt ein Core i5-5300U für hohe Systemleistung. Im Test prüfen wir, ob das Convertible auch sonst überzeugt.

toshiba kira 107, test, review, ultrabook

Ultrabook

Toshiba Kira 107 im Test

82,0%

Das Toshiba Kira 107 punktet im Test. Das fängt beim Metallgehäuse an und hört beim knackscharfen Display noch lange nicht auf.