Testbericht

Teil 3: Notebooks: Dauerläufer

2.6.2003 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:45 Min
Testbericht
  1. Notebooks: Dauerläufer
  2. Teil 2: Notebooks: Dauerläufer
  3. Teil 3: Notebooks: Dauerläufer
  4. Teil 4: Notebooks: Dauerläufer
  5. Teil 5: Notebooks: Dauerläufer
  6. Teil 6: Notebooks: Dauerläufer
  7. Teil 7: Notebooks: Dauerläufer
  8. Teil 8: Notebooks: Dauerläufer

Gewicht und Ausstattung entsprechen einem typischen Desktop-Replacment-Notebook. Doch das Tecra S1 bietet deutlich mehr als in dieser Klasse üblich ist. Die Betriebszeiten von bis zu 7:22 Stunden bei geringer Beanspruchung und immer noch 4:24 Stunden bei hoher Systembelastung sind nicht nur Klassenbestwerte, sondern übertreffen auch deutlich kleinere Geräte mit kleinerem Display und geringerer Leistung.

Das Tecra S1 erreicht mit der Kombination aus Intel Pentium-M und dem Grafikchip ATI Mobility Radeon 9000 gute Leistungswerte: 159 Punkte im SYSmark 2002 und 6797 Punkte im 3Dmark 2001SE. Beides gute Werte für nahezu jede Anwendung. Neben Wireless LAN ist in dem Tecra S1 auch ein Bluetooth-Adapter integriert. Das otische Laufwerk ist ein DVD7CDRW-Combolaufwerk. Doch für angenehmes Arbeiten ist nicht nur leistungsfähige Hardware Voraussetzung, eine ergonomische Tastatur und ein gutes Display sind auch erforderlich. Beides bietet das Tecra S1. Das Display lässt sich gut den Umgebungsbedingungen anpassen. Die Tastatur vermittelt ein gutes Schreibgefühl und die alternative Maussteuerung kann wahlweise mit dem Touchpad oder dem AccuPoint erfolgen.

Notebooks: Dauerläufer
Toshiba Tecra S1
© Archiv

http://www.toshiba.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Asus Zenbook UX305 mit Windows

Ultrabook

Asus Zenbook UX305 im Test

Das Asus Zenbook UX305 ist sehr flach und kommt trotz hoher Leistung ohne Lüfter aus. Stimmt auch der Preis für das Ultrabook?

SG7-M Core i7 - Test

Gaming-Notebook

MIFcom SG7-M Core i7 - GTX 970M im Test

Das schlanke SG7-M von MIFcom ist für ein Gaming-Notebook sehr dezent im Auftreten. Aber in dem flachen Alu-Gehäuse stecken sehr potente Komponenten.

Dell XPS 13

Ultrabook

Dell XPS 13 im Test

Dells neues 13,3-Zoll-Ultrabook ist kaum größer als ein 11,6-Zöller, liefert eine ultrahohe Auflösung und mit dem Broadwell-Core-i7 auch eine satte…

Fujitsu Lifebook T935

Notebook

Fujitsu Lifebook T935 im Test

Im Fujitsu Lifebook T935 sorgt ein Core i5-5300U für hohe Systemleistung. Im Test prüfen wir, ob das Convertible auch sonst überzeugt.

toshiba kira 107, test, review, ultrabook

Ultrabook

Toshiba Kira 107 im Test

82,0%

Das Toshiba Kira 107 punktet im Test. Das fängt beim Metallgehäuse an und hört beim knackscharfen Display noch lange nicht auf.