Teil 3: Navigationssysteme: Navis für jedermann
- Navigationssysteme: Navis für jedermann
- Teil 2: Navigationssysteme: Navis für jedermann
- Teil 3: Navigationssysteme: Navis für jedermann
- Teil 4: Navigationssysteme: Navis für jedermann
- Teil 5: Navigationssysteme: Navis für jedermann
- Teil 6: Navigationssysteme: Navis für jedermann
- Teil 7: Navigationssysteme: Navis für jedermann
- Teil 8: Navigationssysteme: Navis für jedermann
- Teil 9: Navigationssysteme: Navis für jedermann
- Teil 10: Navigationssysteme: Navis für jedermann
Im schlanken und leichten Gehäuse des neuen Typhoon 3220 Go steckt ein leistungsstarker SiRF-III-Chip zum Empfang der GPS-Signale, ein 300-MHz-Prozessor von Samsung und 512 MByte interner Flash-Speicher, der sich mit SD-Karten erweitern lässt. Der TMC-Empfang ist durch einen Adapter gewährleistet, der zwischen Stromkabel und USB-Schnittstelle steckt. Der Typhoon 3220 Go kommt ohne Tasten aus und wird dabei von der Software smart2go von Gate5 unterstützt.
Die Karten lassen sich bequem per Fingertipp zoomen, um die Lautstärke der Ansagen zu ändern, muss jedoch das Einstellungsmenü aufgerufen werden. Die Straßennamen in der Kartenansicht sind leider unscharf und die Manöverpfeile links oben im Display sind zu klein. Bei der Zieleingabe gibt es keine dynamischen Vorschlagslisten. Auf dem internen Speicher sind die Daten für D/A/CH einschließlich der Hauptstraßen in Europa installiert. Weitere Karten oder Updates liegen nicht vor.

© Archiv
Der Typhoon 3220 Go ist ein leistungsfähiges und elegantes Navi-Gerät, das eine bessere Software verdient hätte. Mit 399 Euro ist es bereits günstig, abgespeckte Varianten sind als 3600-Serie bereits ab 299 Euro zu haben.
Preis: 399,- Euro Punkt: 75 Note: gut Preis/Leistung: günstig
http://www.typhoon.de