Testbericht
Teil 3: Navigationssysteme: Europa für 300 Euro
- Navigationssysteme: Europa für 300 Euro
- Teil 2: Navigationssysteme: Europa für 300 Euro
- Teil 3: Navigationssysteme: Europa für 300 Euro
- Teil 4: Navigationssysteme: Europa für 300 Euro
- Teil 5: Navigationssysteme: Europa für 300 Euro
- Teil 6: Navigationssysteme: Europa für 300 Euro
- Teil 7: Navigationssysteme: Europa für 300 Euro
- Teil 8: Navigationssysteme: Europa für 300 Euro
- Teil 9: Navigationssysteme: Europa für 300 Euro
Das nüvi 250 hat zwar Karten für 33 europäische Länder intern auf 2 GByte gespeichert - dafür wurde bei der Ausstattung gespart. Netzteil, Datenkabel und PC-Software fehlen. Selbst die Schnittstelle für externe GPS-Antennen wurde eingespart.
Das ist umso erstaunlicher, da der SiRF-III-Chip nun im Gehäuse und nicht mehr in einer Klappe untergebracht ist, die sich besser zum Himmel ausrichten lässt. Es gibt kein ausführliches Handbuch, eine 16-seitige Startanleitung und die Hilfe-Texte auf dem Gerät müssen genügen. Diese Sparmaßnahme ist allerdings programmatisch: Das nüvi 250 lässt sich in der Tat sehr leicht bedienen. Auch die Darstellung der Karten in der 3DAnsicht ist sehr übersichtlich. Der Kartenausschnitt ist etwas zu klein. Ab und zu möchte man per Hand zurückzoomen, um einen Überblick zu bekommen.

FAZIT: Garmin ist ein komfortabel zu bedienendes und kompaktes Navi gelungen.
Preis: 299,- Euro Punkte: 79 Gesamtwertung: gut Preis/Leistung: sehr gut
http://www.garmin.de