Testbericht
Teil 3: Grafikkarten: Spielkarten
- Grafikkarten: Spielkarten
- Teil 2: Grafikkarten: Spielkarten
- Teil 3: Grafikkarten: Spielkarten
- Teil 4: Grafikkarten: Spielkarten
- Teil 5: Grafikkarten: Spielkarten
- Teil 6: Grafikkarten: Spielkarten
- Teil 7: Grafikkarten: Spielkarten
- Teil 8: Grafikkarten: Spielkarten
- Teil 9: Grafikkarten: Spielkarten
- Teil 10: Grafikkarten: Spielkarten
Albatrons Grafikkarte Gigi FX5600 EQ zeichnet sich durch ein üppiges Ausstattungs- und Zubehörpaket aus. Ingesamt spendiert der taiwanesische Hersteller seiner Karte 256 MByte DDR-RAM. Außerdem gibt es zu den Standard- Anschlüssen auch gleich noch ein S-Videokabel, ein Cinchkabel und einen Adapter, um das Fernsehsignal zwischen S-Video und Composite zu wandeln.
An Software gibt es WinDVD und eine Spiele- Vollversion. In älteren Schachteln liegt noch der Ego-Shooter Serious Sam bei, in den neueren Packungen gibt es den Plattformhüpfer Duke Nukem Manhattan Project. Trotz des guten Paketpreises zum echten Schnäppchenpreis von gut 125 Euro sollten Interessenten doch lieber über eine andere Karte nachdenken. Leistungsmäßig liegt die FX5600EQ noch hinter den auf nVidia-basierenden Modellen mit GeForceFX 5200 der Ultra- Version, und das trotz des höheren Preises. Für aktuelle Titel reicht die Leistung noch, aber weit aus dem Fenster lehnen können sich die Käufer dieser Karte nicht. Hohe Auflösungen und hoher Detailgrad lassen sich bei den Spielen des nächsten Jahres nicht kombinieren. Gelegenheitsspieler dürfte das nicht interessieren, wer aber doch mehr Zeit in sein Hobby investiert, kommt mit der Gigi nicht auf seine Kosten.

Gesamtwertung: 65 Punkte Preis/Leistung: gut Preis: ca. 125 Euro
http://www.albatron.com.tw