Teil 3: DVD-Laufwerke: DVD wird erwachsen
Das Laufwerk, das uns Cyberdrive zum Test einschickte, ist etwas älter als die anderen Teilnehmer und kommt daher laut Hersteller nur auf eine 12fache Geschwindigkeit beim Umgang mit DVDs. Wie schnell es CDs einlesen kann, darüber schweigt sich die Verpackung aus. Etwas, das man guten Gewissens als Handbuch hätte bezeichnen können, war zumindest im Lieferumfang unseres Testmusters nicht vorhanden. Der Beipackzettel enthält kaum nützliche Informationen. Da wir auch anhand der Bezeichnung des Laufwerks nicht auf die CD-Geschwindigkeit schließen konnten, haben wir es anhand der Tests auf ein 40fach-Laufwerk geschätzt.
Mit einer maximalen Transferrate von 5982 KByte pro Sekunde kommt es fast exakt auf die 40fache Geschwindigkeit. Auch beim Lesen von DVDs reicht es leistungsmäßig nahe an die versprochenen 12X heran und kommt in den äußeren Bereichen auf knapp über 16 MByte/s.

© Archiv
Auch die übrigen Tests absolviert das Laufwerk zwar nicht ganz so schnell wie die 16X-Kollegen, dafür aber mit stoischer Zuverlässigkeit. Unsere Referenz- CD liest das Laufwerk in sehr guten 2:10 Minuten ein. Für eine Fehler-CD mit identischem Inhalt benötigt es nur 4:48 Minuten und bleibt trotzdem ohne Lesefehler. Auch im Auslesen von Audio- dateien macht es eine gute Figur mit einem Durchschnittswert von über 20X. In unserem linearen Lesetest zeigte das DVD-ROM eine vorbildliche Leseleistung, die ohne Einbrüche zu den äußeren Bereichen hin immer besser wurde. Mäßig ist die Ausstattung des Laufwerks. Immerhin liegen Schrauben und ein Audiokabel bei. Das Handbuch ist zu knapp, Treiber, Filme oder sonstige Software hat der Hersteller dem Paket nicht spendiert.
An der Rückseite des Geräts befinden sich die obligatorischen digitalen und analogen Sound-Ausgänge. An der Gehäusevorderseite ist eine Buchse für einen Kopfhöhrer angebracht. Die Bedienelemente beschränken sich auf eine Auswurftaste.
http://www.cyberdrive.de