Testbericht
Teil 2: Windows XP: Das Toolhaus
- Windows XP: Das Toolhaus
- Teil 2: Windows XP: Das Toolhaus
- Teil 3: Windows XP: Das Toolhaus
- Teil 4: Windows XP: Das Toolhaus
- Teil 5: Windows XP: Das Toolhaus
- Teil 6: Windows XP: Das Toolhaus
- Teil 7: Windows XP: Das Toolhaus
- Teil 8: Windows XP: Das Toolhaus
- Teil 9: Windows XP: Das Toolhaus
Wir zeigen Ihnen, welche neuen Funktionen Windows XP zu bieten hat und was sich gegenüber den alten Windows-Versionen verbessert hat. Das Startmenü Das Start-Menü ist jetzt zweispaltig, und die linke Spalte kümmert sich ausschließlich um die Verwaltung Ihrer Programme. Im oberen Teil befinden sich Ihre Lieblingsprogramme, die Sie häufiger verwenden. Darunter führt Windows XP eine Liste, in der automatisch die am häufigsten benutzten Programme aufgeführt werden. Um aus der unteren Automatikliste ein Programm in die Loge der Lieblingsprogramme aufzunehmen, klicken Sie das Programm in der unteren Liste mit der rechten Maustaste an und wählen An Startmenü anheften.
Ebenso entfernen Sie überflüssige Einträge aus den Listen: Aus Liste entfernen lautet der zuständige Befehl. Die rechte Spalte des Startmenüs widmet sich den eingebauten Windows-Befehlen. Welche Befehle hier angezeigt werden, bestimmt der Anwender. Ein Rechtsklick mit der Maus auf die Start- Schaltfläche und Eigenschaften genügt, um genau festzulegen, welche Windows- Befehle sichtbar sein sollen und welche nicht. Befehle wie Systemsteuerung oder Arbeitsplatz können Sie so einstellen, dass sie ihren Inhalt nicht mehr in einem Extrafenster anzeigen, sondern als übersichtliches Untermenü aufklappen. Das klassische Start-Menü steht nach wie vor zur Verfügung. Sie können das bewährte Programme-Menü sichtbar machen oder das Startmenü komplett ins Retro-Design umschalten. Ein Rechtsklick auf die Start-Schaltfläche und Eigenschaften genügt. Möchten Sie Windows XP komplett visuell umkrempeln, sind die Designs der Luna-Oberfläche richtig. Mit ihnen hüllen Sie Windows XP ins alte Windows- Gewand. Dabei ändern sich nicht nur der Desktop und die Farbe der Fensterleisten. Auch die Form der Fenster und Schalter wechselt.
