Teil 2: USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
- USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
- Teil 2: USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
- Teil 3: USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
- Teil 4: USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
- Teil 5: USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
- Teil 6: USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
- Teil 7: USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
- Teil 8: USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
- Teil 9: USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
- Teil 10: USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
- Teil 11: USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
Das Cool Disk USB Flash Drive von Z-cyber gibt es in Versionen von 16, 32, 64, 128, 256, 512 MByte und 1 GByte. Je nach Größe werden die Flash-Platten farblich gekennzeichnet (der 128- MByte-Stick ist golden, der 32-MByte- Stick blau). Das Gerät kann wie das QDI und Easy Disk Pro per Passwort geschützt werden.
Über eine grüne LED wird der Zustand des Flash Drive signalisiert. Sie leuchtet bei Betriebsbereitschaft und blinkt, wenn geschrieben oder gelöscht wird. Leider ist das 87,2 mm lange, 21,6 mm breite und 11,1 mm hohe Flash Drive mit einem etwas windigen Clip versehen, der sich schon bei der Befestigung vom Stick löst.

© Archiv
Praktisch: Vom USB-Stick kann der User booten, sofern das eingesetzte Mainboard dies unterstützt. Dank eines Mindestspeichervolumens von 16 MByte lassen sich selbst komplexe Programme wie Partition Magic oder Drive Image installieren.
http://www.pc-prost.de