Testbericht

Teil 2: TFT-Displays: Zwischengröße

8.3.2002 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:45 Min
Testbericht
  1. TFT-Displays: Zwischengröße
  2. Teil 2: TFT-Displays: Zwischengröße
  3. Teil 3: TFT-Displays: Zwischengröße
  4. Teil 4: TFT-Displays: Zwischengröße
  5. Teil 5: TFT-Displays: Zwischengröße
  6. Teil 6: TFT-Displays: Zwischengröße
  7. Teil 7: TFT-Displays: Zwischengröße
  8. Teil 8: TFT-Displays: Zwischengröße
  9. Teil 9: TFT-Displays: Zwischengröße
  10. Teil 10: TFT-Displays: Zwischengröße
  11. Teil 11: TFT-Displays: Zwischengröße
  12. Teil 12: TFT-Displays: Zwischengröße
  13. Teil 13: TFT-Displays: Zwischengröße
  14. Teil 14: TFT-Displays: Zwischengröße
  15. Teil 15: TFT-Displays: Zwischengröße
  16. Teil 16: TFT-Displays: Zwischengröße
  17. Teil 17: TFT-Displays: Zwischengröße
  18. Teil 18: TFT-Displays: Zwischengröße

Der SyncMaster 171B ist sozusagen die einfache Variante der beiden anderen Geräte im Test. Einfach heißt aber auf keinen Fall billig - das zeigte der Bildschirm von Anfang an. Die Ausstattung ist vergleichsweise mager: so vermissten wir zum Beispiel einen Digital-Eingang oder auch den fast obligatorischen USBHub. Überzeugend ist der stabile und hochfunktionelle Fuß, der neben dem Lift auch eine Portraitfunktion bietet. Die passende Software Pivot von Portrait Displays liegt dem Paket bei.

Trotzdem kann der SyncMaster 171B den Testsieg mit nach Hause nehmen. Die technischen Eigenschaften des Panels sind schlicht brillant. Selbst bei extremen Blickwinkeln bleibt der Bildschirm farbtreu und dank feinster Stufungen im Graubereich sind fast unsichtbare Strukturen ebenfalls gut zu erkennen. In der Standardeinstellung von 189 cd/m2 erscheint der Bildschirm etwas dunkel, aber ansonsten gibt es am Bild nichts zu mäkeln. Die Schaltzeiten sind überaus schnell und genügen selbst flotten Anwendungen. Der 171B glänzt mehr mit einfacher Funktionalität als mit Zubehör. Den Testsieg hat er sich redlich verdient.

TFT-Displays: Zwischengröße
© Archiv

http://www.samsung.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung S27D850T im Test

27-Zoll-Monitor

Samsung S27D850T im Test

Der S27D850T eignet sich bestens für den anspruchsvollen Office-Einsatz. Wir haben den 27-Zoll-Monitor getestet.

Monitor

ColorEdge-Monitore

EIZO CS240 im Test

Der farbechte 24-Zoll-Monitor Eizo CS240 ist eine optimale Wahl für alle Anwender, die mit der Bildqualität herkömmlicher Bürobildschirme unzufrieden…

LG 34UC97-S - Test

34-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 34UC97-S im Test

Der 34 Zoll-Monitor LG 34UC97-S ist ein überzeugender Vertreter der neuen Generation gebogener Bildschirme. Die Kombination aus hoher Auflösung und…

Samsung U32D970Q Test

32-Zoll-Ultra-HD-Monitor

Samsung U32D970Q im Test

Der Samsung U32D970Q hat den stolzen Preis von etwa 1.850 Euro. Im Test überzeugt der Monitor mit nahezu perfekten Voreinstellungen.

LG 29UC97-S

29-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 29UC97-S im Test

Der überbreite und leicht gebogene LG 29UC97-S überzeugt mit guter Bildqualität und weiten Blickwinkeln. Lesen Sie alle Details im Test.