Testbericht
Teil 2: Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
24.1.2005
,
Inhalt
- Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
- Teil 2: Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
- Teil 3: Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
- Teil 4: Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
- Teil 5: Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
- Teil 6: Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
- Teil 7: Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
Die Steuer-Spar-Erklärung glänzt durch den fundierten und gut verständlichen Steuer-Kompass. Ein Pluspunkt ist der gebührenfreie Telefon- Support. Der Anwender kann ein mitgeliefertes Modul installieren, das dem Supportmitarbeiter die problematische Stelle im Programm übermittelt. Der vielfache PC-Magazin- Testsieger meisterte den Testfall auf Anhieb.
von Uwe Beckel/Peter Knoll Selbst die Berechnung der Einkünfte aus Kapitalvermögen mit der schwierigen Aufteilung der Werbungskosten erfolgte mühelos. Die Steuer- Spar-Erklärung führte neben WISO als einziger Testkandidat bei der getrennten Veranlagung eine "Optimierungsrechnung" im Bereich der außergewöhnlichen Belastungen durch: Die Software ermittelte automatisch die für die Steuerpflichtigen günstigste Aufteilung. Die Online-Hilfe bietet dem Steuerlaien verhältnismäßig leicht verständliche Informationen in unterschiedlich einstellbarer Informationstiefe. Die Oberfläche lässt sich anpassen. Der wichtigste Unterschied zwischen der "normalen" und der Plus-Variante besteht im zusätzlichen Einnahme-Überschuss-Modul. Es deckt die Bedürfnisse der Zielgruppe vorbildlich ab, die eine leicht bedienbare wie komfortable Berechnung wünschen. Dagegen ist die in der Einkommensteuer-Erklärung integrierte Einnahme-Überschuss-Rechnung untauglich: Es fehlt an einer Differenzierung nach Umsatzsteuersätzen.

© Archiv
Die Steuer-Spar-Erklärung glänzt mit steuerlichem Fachwissen, mit vorbildlicher Anwender- Unterstützung und kostenlosem Telefon- Support.
Preis: 44,90 Euro Gesamtwertung: 87 Punkte Preis/Leistung: sehr gut
http://www.akademische.de