Testbericht
Teil 2: Laserdrucker: Jetzt wird's bunt!
- Laserdrucker: Jetzt wird's bunt!
- Teil 2: Laserdrucker: Jetzt wird's bunt!
- Teil 3: Laserdrucker: Jetzt wird's bunt!
- Teil 4: Laserdrucker: Jetzt wird's bunt!
- Teil 5: Laserdrucker: Jetzt wird's bunt!
- Teil 6: Laserdrucker: Jetzt wird's bunt!
- Teil 7: Laserdrucker: Jetzt wird's bunt!
Der C522n ist ein Gewinnertyp. Der Lexmark legt eine Punktlandung hin und erreicht im Test exakt 19 Seiten pro Minute bei Monochromdruck. Bis der einseitige Dr.- Grauert-Brief in der Papierausgabe liegt, vergehen 14,5 Sekunden - das ist durchschnittlich. Aber: Unser zehnseitiges Mischdokument mit Text, Bildern und Grafiken spukt der C522n schon nach 48,6 Sekunden aus; und das sind rund 19 Sekunden weniger, als der Nächstplatzierte in dieser Disziplin benötigt.
Fonts und Grafiken liegen ihm sehr, auch wenn er sich mit unserem Testchart nicht so recht anfreunden will (Siemensstern). Bei unseren Testfotos leistet er sich keinen größeren Ausrutscher, ein ausgesprochener Fotofreund ist er aber nicht.

Bedienung und Handhabung des Lexmark sind gut durchdacht. Wer einen Druck abbricht, hält diesen zunächst an und kann dann wählen, ob er wirklich abbrechen will (Speicher wird gelöscht) oder ob er fortfahren will mit dem Ausdruck. Wenn Drucker allgemein zugänglich sind, kann es sinnvoll sein, vertrauliche Ausdrucke vor neugierigen Blicken zu schützen. Der C552n bietet die Möglichkeit, Druckjobs mit PINs zu schützen. Das Dokument wird erst ausgedruckt, wenn der Benutzer den Code am Gerät eingibt.
Der Lexmark überzeugt mit rundum guten Leistungen und pfiffigen Drucklösungen, die im Alltag weiterhelfen. Der monochrome Seitenpreis von 1,7 Cent ist günstig, 11 Cent für einen Farbausdruck ist happig.
Preis: 550,- Euro Punkt: 78 Gesamtwertung: gut
http://www.lexmark.de