Testbericht

Teil 2: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test

17.2.2003 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:15 Min
Testbericht
  1. Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
  2. Teil 2: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
  3. Teil 3: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
  4. Teil 4: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
  5. Teil 5: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
  6. Teil 6: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
  7. Teil 7: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
  8. Teil 8: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
  9. Teil 9: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
  10. Teil 10: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test

Scenic W von Fujitsu Siemens ist eine professionelle Workstation, die zahlreiche Konfigurations- und Erweiterungsmöglichkeiten bietet. Das Gehäuse wirkt im Inneren ebenso unaufgeräumt wie das von Dell. Doch auch hier ermöglichen die losen Leitungen den direkten Zugang zu allen Komponenten. Das Gehäuse lässt sich ohne Werkzeug öffnen, und alle einzelnen Komponenten wie Laufwerke, Netzteil und Steckkarten können Sie ohne Hilfsmittel wechseln.

Auch die Erweiterungsmöglichkeiten sind einmalig in diesem Test. Drei weitere Festplatten können zusätzlich zur verbauten 80-GByte-Harddisk eingesetzt werden, ebenso lässt sich ein 5,25- Zoll-Schacht, der von vorne zugänglich ist, nutzen. Für Steckkarten ist mit sechs freien PCI-Steckplätzen ebenfalls reichlich Platz.

Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
© Archiv

Neben dem gelungenen Systemaufbau bietet Fujitsu Siemens im Scenic W umfangreiche Einstellmöglichkeiten für die Temperaturregelung. Im BIOS sind drei Betriebsmodi wählbar: • Im Silent Mode wird die thermische Belastbarkeit aller Komponenten aufs Äußerste ausgereizt. Der Prozessor-/ Netzteil-Lüfter wird erst bei hohen Temperaturen zugeschaltet. Dadurch ist das System bei geringer Beanspruchung mit 24,1 dB(A) im Standby-Betrieb sehr leise. Die Systemleistung wird ebenfalls herabgesetzt: nur 89 Punkte im SYSmark 2002.

• Im Power Mode erreicht das System gute 199 Punkte im SYSmark-Test und beim 3DMark 2001SE mit 5978 Punkten die höchste Wertung in diesem Vergleich. Doch der Lärmpegel steigt dann im Standby-Betrieb auf 34,4 dB(A) an.

• Wird der Auto Mode im BIOS eingestellt, versucht das System, abhängig von den Leistungsanforderungen, immer mit möglichst geringen Geräuschen die maximale Leistung bereitzustellen.

Das Konzept, das Fujitsu Siemens im Scenic W umsetzt, zeigt, dass ein leistungsfähiges System auch leise betrieben werden kann. Den durch physikalische Grenzen bedingten Kompromiss aus Leistung und Geräuschentwicklung löst Fujitsu Siemens in diesem Vergleich am besten und bietet mit dem Scenic W ein leistungsfähiges System für alle Anwendungen zum Preis von 1999 Euro.

http://www.fujitsu-siemens.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

ASUS ROG G20AJ im Test

Gaming-PC

Asus ROG G20AJ im Test: Space Invader

87,0%

Der kompakte Gaming-PC Asus ROG G20AJ sieht nicht nur futuristisch aus, er hat auch starke Triebwerke eingebaut: eine Core Intel i7 und eine GeForce…

MIFcom Battlebox Smokin' Aces im Test

Gaming-PC

MIFcom Battlebox Smokin' Aces Edition GTX970 im Test

Die Battlebox Smokin' Aces ist ein Gaming-PC mit Corei5- CPU und GeForce-GTX 970-Grafikkarte, der genügend Power für aktuelle Spiele wie GTA 5 hat.

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…

One PC 22633

Gaming-PC

One PC 22633 im Test

Im Test: Der One PC 22633 ist zwar dank Core i5 und Geforce GTX 960 ein waschechter Gaming-PC, ein kleines Detail lässt ihn aber nicht mit voller…

Medion Erazer Gehäuse außen

Gaming-PC

Medion Erazer X67116 im Test: Gaming für Normalos

86,0%

Hohe Leistung, kleiner Preis: Der Medion Erazer X67116 bietet Gaming-Fans eine günstige Alternative zu teuren High-End-Rechnern. Hier unser Test.