Testbericht
Teil 2: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 2: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 3: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 4: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 5: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 6: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 7: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 8: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 9: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 10: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
Wer ein Maximum an Leistung und Zubehör sucht, ist bei Elsa an der richtigen Stelle. Keine andere Karte bietet so viel. Das hohe Maß an Leistung hat seinen Preis: Die Karte kostet trotz fehlender Videoeingänge satte 499 Euro.
Elsa ist wieder zurück im Grafikkartenmarkt und das mit einem Testsieg. Die Karte führt in allen Kriterien das Testfeld an. Die Leistung ist genauso hoch wie bei der Sapphire, da beide Hersteller auf den gleichen ATI-Chip setzen. Bei der Ausstattung konnte jedoch Sapphire nicht mehr mithalten. Elsa legt eine Kabelpeitsche für den Stromanschluss bei und eine Menge Software. Neben den Vollversionen von WinDVD und Powerstrip gibt es alle nötigen Kabel sowie die Spiele Battlefield, Giants, Dronez, Sacrifice und Pro Rally dazu. Einziges Manko: Die Karte ist mit 499 Euro etwas teuer und der Lüfter mit 47,4 Dezibel etwas laut. Die Messung der Bildqualität brachte gute Ergebnisse. Die Signalstärke wich mit 717 mV nur gering von unseren Vorgaben ab und die Messkurve war homogen.

http://www.elsa.de