Teil 2: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 2: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 3: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 4: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 5: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 6: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 7: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 8: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 9: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 10: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 11: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 12: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 13: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 14: CD-RWs: Schweiss-Brenner
Gleich drei neue Features bringt das CRW3200 mit: Audio Master Quality Recording, CD-MRW und den CDRW- Audiotrack-Bearbeitungsmodus, bei dem einzelne Audiotracks auf einer CD-RW hinzugefügt oder gelöscht werden können, ohne die gesamte CDRW überschreiben zu müssen.
Den Ausschlag für den Testsieg gaben aber nicht diese Funktionen, sondern die brillanten Ergebnisse des Laufwerks. Den Fehlerkorrekturtest beendete das Laufwerk nach etwas mehr als 16 Minuten ohne einen Lesefehler. Auf der V2.1- Disk ist das ungeschlagener Rekord.

© Archiv
Auch die Brennleistung für CD-Rs und CD-RWs liegt im oberen Drittel. Nur lesen könnte das Laufwerk noch etwas schneller. Gute Ausstattung und ein rundes Zubehörpaket mit ausführlichem Handbuch rechtfertigen den Testsieg.
http://www.yamaha-it.de