Testbericht
Teil 12: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 2: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 3: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 4: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 5: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 6: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 7: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 8: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 9: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 10: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 11: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 12: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 13: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 14: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 15: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
Technisch gesehen leistet das Studio Drive von LaCie das, was man von einem DVD-RW-Brenner erwarten kann. Für den Preis hätte der Lieferumfang aber umfangreicher ausfallen müssen.
Der DVD-RW-Brenner von LaCie brennt DVDRs mit zweifacher, RWs mit einfacher Geschwindigkeit, wodurch besonders der Umgang mit DVD-RWs zu einer zeitraubenden Angelegenheit wird. Doch auch wenn es lange dauert, die gebrannten DVD-Medien liefen auf fast allen DVD-Playern und waren in Sachen Kompatibilität die besten im Test. LaCie hat seinem Brenner eine schicke blaue Frontklappe verpasst, die aber die Taste zum Schließen des Laufwerks verdeckt. Da müssen die Designer von LaCie dringend nachbessern. Bei der mitgelieferten Software hat LaCie gespart: Neben der Brenn-Software - die allerdings für PC und Macintosh-Rechner - liegt lediglich PowerDVD als Softplayer bei. Authoring- Software und weitere Programme sucht man vergebens. Dafür liegen gleich drei Stromkabel, für USA, Großbritannien und Europa, bei.

http://www.lacie.de