Testbericht
Teil 11: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 2: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 3: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 4: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 5: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 6: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 7: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 8: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 9: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 10: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 11: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 12: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 13: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
Externe Festplatten müssen nicht unbedingt zum Mitnehmen gebaut sein. Zwar lässt sich auch das Personal Storage 5000 LE mühelos an- und abschließen, jedoch ist es mit über einem Kilogramm Gewicht und den Außmaßen von "Krieg und Frieden" eher für den stationären Betrieb gedacht. Dabei dient das Laufwerk nicht nur als zusätzlicher Festplattenplatz, der bei Bedarf auch zur Datenübertragung auf andere Rechner geeignet ist, sondern vor allem zur Sicherung wichtiger Daten.
Dazu ist im Lieferumfang die Backup-Software Retrospect enthalten. Wird sie installiert, können über einen einfachen Knopfdruck (und damit ist kein Windows-Button gemeint, sondern ein richtiger Knopf an der Laufwerksfront) vorher spezifizierte Dateien und Verzeichnisse gesichert werden. Diese Option ist vor allem für Freiberufler und kleine Firmen interessant, die sich keine ausgewachsene und damit teure Backup-Lösung leisten können oder wollen. Gegen dreiste Datendiebe ist das Laufwerk mit einer Vorrichtung für ein Kensington- Schloss ausgestattet. Die Leistung des Laufwerks kann sich sehen lassen: Mit bis zu 25 MByte/s im Lesen und 18 MByte/s beim linearen Schreiben, gehört es zu den stärkeren Modellen im Testfeld, bleibt allerdings hinter den Firewire-Kollegen aus eigenem Haus deutlich zurück.

http://www.maxtorbrand.com