Testbericht
Teil 10: Wireless-LAN: Grenzenlos
- Wireless-LAN: Grenzenlos
- Teil 2: Wireless-LAN: Grenzenlos
- Teil 3: Wireless-LAN: Grenzenlos
- Teil 4: Wireless-LAN: Grenzenlos
- Teil 5: Wireless-LAN: Grenzenlos
- Teil 6: Wireless-LAN: Grenzenlos
- Teil 7: Wireless-LAN: Grenzenlos
- Teil 8: Wireless-LAN: Grenzenlos
- Teil 9: Wireless-LAN: Grenzenlos
- Teil 10: Wireless-LAN: Grenzenlos
Mit dem 660 HW-67 bietet Zyxel ein Kombigerät an, das für kleinere WLANs bestens geeignet ist und das zu einem Preis von 149 Euro. Der WLAN-Router basiert auf dem IEEE- 802.11g-Standard und kann bis zu 54 MBit/s Brutto übertragen. Doch leider nur brutto. Reichweite und Durchsatzrate beim 660HW- 67 liegen eher im Mittelfeld. Zwar kann der WLAN-Router noch über ein Stockwerk funken, doch mit enormen Geschwindigkeitsverlusten. Die Web-Oberfläche ist sehr benutzerfreundlich: Fast alles wird per Wizard eingerichtet und konfiguriert, ähnlich wie bei dem Siemens-Router. Alle Hilfetexte und Menüs sind in Deutsch.
Auf der Rückseite befinden sich einen Ein- und Ausschalter und ein Vier-Port-10/100-Switch. Mit 9,2 Watt im Standby-Betrieb ist der Kombi- Router auch nicht stromhungrig. Manche brauchen dies auch ohne DSL-Modem. Der WLAN-Router beherrscht alle Sicherheits-Standards die von der WiFi vorausgesetzt werden, wie zum Beispiel WEP und WPA. Zudem verfügt er über eine SPI-Firewall. Die Prestige- 660HW-Baureihe ermöglicht die Nutzung von Quality of Service (QoS) und nennt sich bei Zyxel MBM. Media Bandwidth Management priorisiert Mediendienste, wie VoIP, Video Streaming, Videokonferenzen und MP3-Anwendungen je nach Bedürfnis.

Der Zyxel-Router ist ein guter Modem- Router, allerdings funkt er etwas zu schwach. Positiv: Um Strom zu sparen lässt er sich per Schalter ausschalten und das Web-Interface ist komplett in Deutsch.
Preis: 149,- Euro Preis/Leistung: ausreichend Gesamtwertung: 77 Punkte
http://www.zyxel.de