Testbericht
Teil 10: Grafikkarten: Spielkarten
- Grafikkarten: Spielkarten
- Teil 2: Grafikkarten: Spielkarten
- Teil 3: Grafikkarten: Spielkarten
- Teil 4: Grafikkarten: Spielkarten
- Teil 5: Grafikkarten: Spielkarten
- Teil 6: Grafikkarten: Spielkarten
- Teil 7: Grafikkarten: Spielkarten
- Teil 8: Grafikkarten: Spielkarten
- Teil 9: Grafikkarten: Spielkarten
- Teil 10: Grafikkarten: Spielkarten
Völlig geräuschlos verrichtet die Mystify 5200 ihren Dienst im PC. Der Standard-GeForceFXChip von nVidia wird mit einem kleinen Aluminium- Körper passiv gekühlt. Das ist deshalb möglich, da durch die geringe Taktung von 250 MHz nicht so viel Abwärme anfällt.
Allerdings gibt es hier auch das größte Problem der Karte. Im Test ist sie das langsamste Modell. Es reicht für die Top-Titel des kommenden Jahres zwar in geringen Auflösungen und mittleren Qualitätseinstellungen aus, aber große Sprünge dürfen sich Kunden nicht erhoffen. Die geringste Framerate bei hoher Qualität und XGA-Auflösung lag im Aquamark 3 bei nur 17 Bildern in der Sekunde. In Splinter Cell steigt die geringste Auflösung nicht über zehn Bilder in der Sekunde - gleich welche Testsequenz. An Anschlüssen bietet die Terratec-Karte einen analogen und einen digitalen Ausgang sowie eine S-Video-Verbindung, um das Signal auf einen Fernseher zu übertragen. Bestückt ist die Mystify 5200 mit 128 MByte DDR-RAM. Viel kostet die Karte nicht. Bereits für 60 Euro bekommt man das Modell im Einzelhandel. Mit in der Schachtel ist das Action-Spiel Gun Metal und ein S-Videokabel. Da allein das Spiel rund 30 Euro im Laden kostet, ist die Terratec Mystify 5200 ein echtes Schnäppchen für Gelegenheitsspieler.

Gesamtwertung: 45 Punkte Preis/Leistung: sehr gut Preis: ca. 60 Euro
http://www.terratec.de