Testbericht

Teil 10: Grafikkarten: Karten Eden

8.3.2004 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:50 Min
Testbericht
  1. Grafikkarten: Karten Eden
  2. Teil 2: Grafikkarten: Karten Eden
  3. Teil 3: Grafikkarten: Karten Eden
  4. Teil 4: Grafikkarten: Karten Eden
  5. Teil 5: Grafikkarten: Karten Eden
  6. Teil 6: Grafikkarten: Karten Eden
  7. Teil 7: Grafikkarten: Karten Eden
  8. Teil 8: Grafikkarten: Karten Eden
  9. Teil 9: Grafikkarten: Karten Eden
  10. Teil 10: Grafikkarten: Karten Eden

Die Atlantis Radeon 9800XT Ultimate ist die neueste Schöpfung von Sapphire, die jetzt neu in den Handel kommt. Der geschätzte Straßenpreis dürfte zwischen 520 und 550 Euro liegen. Eine Summe, die das Produkt auch wert ist.

Unter den nicht übertakteten Boards liefert die Atlantis durchschnittlich die höchsten Frameraten im Test. Ultimate stand bisher bei Sapphire für passiv gekühlte Karten. Das funktioniert mit der Radeon 9800XT nur in gut belüfteten Systemen. Ein Risiko, das Sapphire wohl hier aus Garantiegründen nicht eingehen wollte. Deshalb montiert der Hersteller auf den ZM80C-Passivkühler von Zalman den optionalen Lüfter OP1, der quer obenauf sitzt. Dadurch nimmt die Atlantis schon monströse Ausmaße an. Zwei Slots müssen sowieso für den passiven Kühler geopfert werden und durch den Überstand des Lüfters muss vor dem Wechsel der Karte des dritten Slots auch noch die Grafikkarte ausgebaut werden. Umständlich, aber dafür sehr leise, denn der OP1 schraubt mit sehr niedrigen Umdrehungen fast lautlos dahin. Ansonsten gibt es ein dickes Ausstattungspaket mit Kabeln, Adaptern, PowerDVD und dem Redline-Tweak-Tool. Neben dem obligatorischen Radeon-Halflife-2-Gutschein darf der Spieler sich über Angel of Darkness freuen, dem letzten Teil der Tomb-Raider-Serie.

Grafikkarten: Karten Eden
Atlantis Radeon 9800XT Ultimate
© Archiv

Preis: 520,- Euro Punkte: 86 Preis/Leistung: befriedigend

http://www.sapphiretech.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Corsair Force GS 360 GB: Im

SSD von Corsair

Corsair Force GS 360 GB im Test - günstige SSD mit Schwächen

Die Corsair Force GS 360 GB ist ob des günstigen Preises pro Gigabyte eine Bugdet-Empfehlung. Der Test legt aber den Einsatz als Zweitplatte nahe.

Festplatte, seagate Enterprise Capacity ST6000NM

6-TByte-Festplatte

Seagate Enterprise Capacity ST6000NM im Test

Wir haben die Seagate Enterprise Capacity ST6000NM mit satten 6 TByte Speicher im Test. Kann sie überzeugen?

Samsung 850 Pro SSD

SSD-Testbericht

Samsung 850 Pro im Test

Wir haben die Samsung 850 Pro im Test. Die SSD ist sehr schnell, lange haltbar, und sie bietet eine hohe Kapazität. Der Preis pro GByte ist günstig.

SanDisk,SSD Extreme II

PC-Magazin Lesertest

San Disk Extreme II im Test

Der Sandisk Extreme II wurde nun ein knappes Jahr von unseren Testern auf den Zahn gefühlt. Der Dauertest der SSD ging in diesem Monat zu Ende, mit…

Samsung SSD 850 EVO 2TB

Neue SSDs mit 2 Terabyte

Samsung SSD 850 EVO 2TB im ersten Test

Samsung durchbricht mit neuen SSD-Modellen seiner Serien 850 PRO und 850 EVO die 2-Terabyte-Grenze. Wir konnten die Samsung SSD 850 EVO 2TB vorab…