Testbericht
Teil 10: Grafikkarten: Karten Eden
- Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 2: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 3: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 4: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 5: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 6: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 7: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 8: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 9: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 10: Grafikkarten: Karten Eden
Die Atlantis Radeon 9800XT Ultimate ist die neueste Schöpfung von Sapphire, die jetzt neu in den Handel kommt. Der geschätzte Straßenpreis dürfte zwischen 520 und 550 Euro liegen. Eine Summe, die das Produkt auch wert ist.
Unter den nicht übertakteten Boards liefert die Atlantis durchschnittlich die höchsten Frameraten im Test. Ultimate stand bisher bei Sapphire für passiv gekühlte Karten. Das funktioniert mit der Radeon 9800XT nur in gut belüfteten Systemen. Ein Risiko, das Sapphire wohl hier aus Garantiegründen nicht eingehen wollte. Deshalb montiert der Hersteller auf den ZM80C-Passivkühler von Zalman den optionalen Lüfter OP1, der quer obenauf sitzt. Dadurch nimmt die Atlantis schon monströse Ausmaße an. Zwei Slots müssen sowieso für den passiven Kühler geopfert werden und durch den Überstand des Lüfters muss vor dem Wechsel der Karte des dritten Slots auch noch die Grafikkarte ausgebaut werden. Umständlich, aber dafür sehr leise, denn der OP1 schraubt mit sehr niedrigen Umdrehungen fast lautlos dahin. Ansonsten gibt es ein dickes Ausstattungspaket mit Kabeln, Adaptern, PowerDVD und dem Redline-Tweak-Tool. Neben dem obligatorischen Radeon-Halflife-2-Gutschein darf der Spieler sich über Angel of Darkness freuen, dem letzten Teil der Tomb-Raider-Serie.

Preis: 520,- Euro Punkte: 86 Preis/Leistung: befriedigend
http://www.sapphiretech.de