Teil 10: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 2: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 3: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 4: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 5: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 6: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 7: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 8: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 9: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 10: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
Wer eine Karte mit einem schnellen, aber preiswerten 3D-Chip und ohne viel Extras sucht, ist bei Sparkle an der richtigen Stelle.Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.
Sparkles Karte kommt mit weniger Ausstattung als die anderen Testkandidaten. Neben einer Treiber-CD, einem englischen Handbuch und einem S-Video-Composite-Adapter liegt der Karte nichts bei. Das Board arbeitet mit einem Ge-Force 4-TI4200-Chip und 64 MByte DDR-RAM. In den Leistungstests lag Sparkle meist im hinteren Testfeld. Extras wie DVI-Schnittstelle und Vollversionen gibt es nicht. Dafür zeigt die Karte das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in unserem Test. Für 149 Euro gibt es sonst nirgends so viel. Im 3D Mark brachte es die SP7200T2 bei 1600x1200 Bildpunkten mit 32 Bit Farbtiefe und vierfacher Kantenglättung immerhin auf 1757 Punkte. Die Bildqualität des Grafikboards ist durchschnittlich. Das Signal des Monitorausgangs war mit 789 mV zu stark.

© Archiv
http://www.alternate.de