Testbericht

Teil 10: DVD-Brenner: Die Allesbrenner

24.11.2003 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:45 Min
Testbericht
  1. DVD-Brenner: Die Allesbrenner
  2. Teil 2: DVD-Brenner: Die Allesbrenner
  3. Teil 3: DVD-Brenner: Die Allesbrenner
  4. Teil 4: DVD-Brenner: Die Allesbrenner
  5. Teil 5: DVD-Brenner: Die Allesbrenner
  6. Teil 6: DVD-Brenner: Die Allesbrenner
  7. Teil 7: DVD-Brenner: Die Allesbrenner
  8. Teil 8: DVD-Brenner: Die Allesbrenner
  9. Teil 9: DVD-Brenner: Die Allesbrenner
  10. Teil 10: DVD-Brenner: Die Allesbrenner
  11. Teil 11: DVD-Brenner: Die Allesbrenner
  12. Teil 12: DVD-Brenner: Die Allesbrenner
  13. Teil 13: DVD-Brenner: Die Allesbrenner

Das Pioneer-Laufwerk zeigte sich in den Tests als durchschnittliches, solides Laufwerk. Was die Geschwindigkeit beim Brennen verschiedener Medien angeht, lag es im guten Bereich, konnte aber gegenüber den anderen Laufwerken, wenn überhaupt, nur einen minimalen Vorsprung herausholen. Was das Lesen der verschiedenen Medien angeht, konnte sich das Laufwerk einen der vorderen Plätze sichern.

Hier ist das Feld zwischen den langsamsten und schnellsten Laufwerken breiter gefächert, das DVR-A06 erreichte meist gute Werte, ohne an die Spitzenmodelle heranzukommen. Auch was die Extraktion von Audiodaten angeht, leistete sich der Brenner keine Schwäche und las unsere Test-CD fehlerfrei aus. Mit 12 Sekunden Erkennungszeit für eine eingelegte DVD landete das Pioneer auch in diesem Test im Mittelfeld. Ein baugleiches Laufwerk bietet auch TEAC an. Mit der gleichen Firmware ausgestattet, erreichten die beiden Brüder in fast allen Messungen identische Resultate. Bei der Entscheidung zwischen dem Pioneer- und dem TEACLaufwerk dürften folglich der Preis und das mitgelieferte Brennprogramm die vordringlichen Argumente sein. Pioneer vertraut bei letzterem auf Instant CD/DVD von Pinnacle, während TEAC sich für das weit verbreitete Nero entschieden hat.

DVD-Brenner: Die Allesbrenner
Pioneer DVR-A06
© Archiv

http://www.pioneer.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…