Testbericht
Tastaturen: Hackbrett
Das Eingabegerät von Genius ist für eine Tastatur mit Extra-Tasten besonders preiswert. Leider lassen sich die zusätzlichen Bedienelemente nicht programmieren und ein Handbuch sowie Treibereinstellungen fehlen.

Die neue Genius-PS2-Tastatur KB-21e bietet 105 Standard-Tasten und 21 Extra-Tasten. Zusätzlich findet sich auf dem Keyboard noch ein Scrollrad, wie es von Mäusen bekannt ist. Dieses erleichtert vor allem die Arbeit in Excel, da die Hand beim Scrollen an der Tastatur bleibt. Das Rad funktioniert jedoch auch auf Internetseiten, in Word und Outlook problemlos. Die 21 Extra-Tasten starten Programme wie den Microsoft Media-Player, Outlook, Internet-Explorer oder öffnen den Arbeitsplatz. Unter Windows 98 startet die Media-Player-Taste die CDWiedergabe. Genau hier liegt die Schwäche des Eingabegeräts. Die Sondertasten lassen sich nicht programmieren und den Standard-Tastatur- Einstellungen von Windows hat der Hersteller keine eigenen Funktionen hinzugefügt. Wer nach einer Tastatur mit programmierbaren Tasten sucht, um beispielsweise Software per Knopfdruck zu starten, sollte zu einem anderen Gerät greifen.
Das Layout des Schreibgeräts überzeugte alle fünf PCgo-Testpersonen. Die Extra-Tasten sind unterschiedlich groß und in Gruppen angeordnet. Dadurch kann sich der Anwender die einzelnen Tasten schnell einprägen und schon nach kurzer Zeit die Tasten "blind" benutzen. Das PS2-Kabel der Tastatur ist mit 134 Zentimetern ausreichend lang - selbst wenn der Rechner unter einem Tisch steht.
http://www.genius-europe.com