System-Tuning: Mehr Komfort, aber nicht mehr Tempo
Der Begriff Tuning führt in die Irre, denn mehr Speed bringen die Tools kaum. Trotzdem erleichtern die Optimierungsprogramme das Leben unter Windows.
- System-Tuning: Mehr Komfort, aber nicht mehr Tempo
- Teil 2: System-Tuning: Mehr Komfort, aber nicht mehr Tempo
- Teil 3: System-Tuning: Mehr Komfort, aber nicht mehr Tempo
- Teil 4: System-Tuning: Mehr Komfort, aber nicht mehr Tempo
- Teil 5: System-Tuning: Mehr Komfort, aber nicht mehr Tempo
- Teil 6: System-Tuning: Mehr Komfort, aber nicht mehr Tempo
- Teil 7: System-Tuning: Mehr Komfort, aber nicht mehr Tempo
- Teil 8: System-Tuning: Mehr Komfort, aber nicht mehr Tempo
- Teil 9: System-Tuning: Mehr Komfort, aber nicht mehr Tempo
- Teil 10: System-Tuning: Mehr Komfort, aber nicht mehr Tempo

© Testlabor Printredaktionen
Schon die Beschreibungen auf der Packung machen mich misstrauisch: Nach wenigen Mausklicks soll alles wie geschmiert laufen, so der Tenor. Doch genau hier ist Vorsicht angesagt. Wer viel verspricht, muss auch gründlich vorgehen, und da liegt die Gefahr. Obwohl die meisten Programme eine Möglichkeit bieten, das bestehende System zu sichern, besteht immer das Risiko, dass irgendein Eintrag aus der Registry oder irgendeine Datei von der Festplatte zu viel gelöscht wird. War dann die Sicherung nicht sauber, ist das Malheur groß und die vermeintliche Optimierung erweist sich als Zeitkiller, und Sie müssen Windows und Software neu installieren. Deshalb: Optimierungsprogramme ja, aber nur in Verbindung mit einem Image-Programm, das den Ausgangszustand ohne Wenn und Aber sichert. Wie das funktioniert, erläutert der Workshop im Kasten unten. Dann können Sie Ihrem Spieltrieb beim Tunen und Einstellen freien Lauf lassen.

© Testlabor Printredaktionen