Stellar Phoenix Data Recovery 7 Professional im Test
Data Recovery 7 Professional von Stellar Phoenix verspricht die Wiederherstellung von gelöschten Daten. Wir haben die Software im Test.

© Stellar Phoenix
Stellar Phoenix Data Recovery 7 Professional
Pro
- Gute Bedienung
- Praktischer Assistent
- Bis 1 GB Daten kostenlos wiederherstellbar
Contra
Fazit
PCgo Testurteil: sehr gut; Preis/Leistung: gutDurch die Wiederherstellung von Dateien und Ordnern nach Löschung, Formatierung oder bei beschädigtem Laufwerk führt der verbesserte Recovery-Assistent. Zu Beginn erfolgt ein Datenträgerscan, der sich auf Wunschdateiformate beschränken lässt. Dadurch konnten wir die Scandauer im Test mit knapp 500 gelöschten Fotos auf einer 512-GByte-SSD um gut die Hälfte reduzieren. Geduld benötigt man beim Tiefenscan trotzdem. In der Vorschau wählen Sie Dateien oder Gruppen aus, die Sie wiederherstellen möchten.
Bis zu 1 GByte Daten kann das Tool gratis von NTFS-, exFAT- und FAT16/32-Partitionen retten, mehr Daten erfordern die Prooder Home-Version (Letzterer fehlt das ReFS-, Linux- und RAW-Recovery). Versierten Nutzern kommt die Option entgegen, Laufwerks- Images anzulegen und das Recovery später in Ruhe an einem anderen PC auf Basis des Abbilds durchzuführen. Gut: Gerettete Dateien kann Stellar auch in ZIP-Archiven abspeichern.

© Weka/Archiv
Fazit
Menügestaltung, Funktionsausstattung und Bedienung gefallen. Dank umfangreicher Datenträgeranalyse via Tiefenscan, der Unterstützung von Wechseldatenträgern und der Nutzung von Laufwerksabbildern ist das Tool in der Professional-Variante eine gute Wahl für versierte Anwender, Arbeitsgruppen und Firmen, die Daten zurückholen wollen.
Data Recovery 7 Professional: Details
- Webseite: stellarinfo.com/de
- Preis: 80 Euro (Home-Version: 50 Euro)
- System: Windows 10, 8.x, 7, Vista
- Testversion: bis 1 GByte Daten kostenlos
- Besonderheiten: CD/DVD/Blu-ray-Recovery, ext2/3/4/ReFS-Support (nur Pro-Version), Mail-Wiederherstellung, RAW-Unterstützung