Testbericht
Sony KDL-40HX755 im Test
In Sachen Bildqualität müssen sich Sonys Fernseher wahrlich nicht vor der Konkurrenz verstecken. Ob das auch für den 40-Zöller Sony KDL-40HX755 gilt, zeigt der Test.

Dass Sony im TV-Markt gerade im Hinblick auf die Bildqualität etwas unterschätzt wird, zeigte sich bereits, als wir die 46-Zoll-Variante der HX755-Serie testeten. Diesmal tritt der 40-Zöller KDL-40HX755 an und kann wie erwartet voll überzeugen.
Sony KDL-40HX755: Bildqualität
Die Grundfarben des KDL-40HX755 basieren zwar auf einem leicht verschobenen Farbraum, er setzt diese jedoch in jeder Helligkeit zu korrekten Grauwerten in der korrekten Farbtemperatur zusammen. Die dunkle Scheibe vor dem LCD-Display, das durch global dimmende, blinkende Rand-LEDs beleuchtet wird, spiegelt allerdings etwas.
Der Schwarzeindruck bei integrierter Dimm-Intelligenz und Lichtsensor wäre exzellent, wenn nicht gerade in den Ecken kleine Lichtspots zu erkennen wären. Schaut man einen hellen CinemaScope-Film im dunklen Raum, ist die Hintergrundbeleuchtung sehr aktiv, sodass die Lichtlecks in den schwarzen Balken leider klar erkennbar sind. Etwas Abhilfe schafft die Anpassung der Hintergrundbeleuchtung.
Dass der Sony KDL-40HX755 trotz dieses Effekts eine exzellente Bildbewertung bekommen hat, zeugt von seinen anderen hochwertigen Eigenschaften. Die Bildaufbereitung erzeugt die beste Schärfe sowohl bei HD als auch bei SD-Material, bügelt Fehler der Signalquellen aus und besitzt eine professionelle Farb- und Helligkeitsaufbereitung.
Auch die Bewegungsglättung funktioniert beim KDL-40HX755 ordentlich - als Kombination aus Zwischenbildberechnung und LED-Backlight blinken. Der neue Modus Impuls ergibt infolge langer Schwarzphasen einen Bildeindruck ähnlich dem einer Bildröhre, zu deren Flimmern man aber eigentlich nicht wieder zurück möchte. Die Farbverluste unter seitlichem Blickwinkel sind als normal anzusehen, solange man keine Panels von Panasonic verwendet.
Insgesamt fördert der Sony-40-Zöller ein brillantes, scharfes und dennoch immens natürliches und angenehm wirkendes Bild zutage.
Mehr lesen
- Vergleichstest: Fünf TV-Geräte mit 40 bis 42 Zoll im Test
- Vergleichstest: Design-Fernseher
- Vergleichtest: IFA 2012 - Drei TV-Neuheiten im Test
Sony KDL-40HX755: Funktionen
Auch sonst muss sich der KDL-40HX755 nicht verstecken. Tief in seinen vielen Bildschirmmenüs lauern fast alle Funktionen und Applikationen, auf die die Welt gewartet hat. Man stößt dort auf jede Menge Streaming, Suchfunktionen, Internet-Apps, Widgets, soziale Medien inklusive Skype (hierfür ist eine Kamera nötig) und mehr: die "Track-ID" etwa, die bei laufender Musik ein Lied über das Internet (via Gracenote) identifizieren kann.
Mit WLAN, Dreifach-Voll-HD-Tuner (inklusive DVB-C2), Recording-Funktionen und vielen Eingängen ist man besser auf die Medienzukunft vorbereitet als mit den meisten anderen TVs.