Testbericht
Sony DPP-FP97 - Thermo-Printer
Viele Drucker mit TV-Ausgang gibt es nicht mehr. Doch Sony baut weiter Thermo-Printer mit HDMI-Anschluss. Dabei ist das eingebaute Display mit 8,8 cm Diagonale erste Klasse: groß und brillant. Damit geht die Bedienung erfreulich gut, und es lassen sich auch ohne PC - für Mac gibt es keine Treiber - rote Augen entfernen und diverse Korrekturen durchführen.
- Sony DPP-FP97 - Thermo-Printer
- Datenblatt

Viele Drucker mit TV-Ausgang gibt es nicht mehr. Doch Sony baut weiter Thermo-Printer mit HDMI-Anschluss. Dabei ist das eingebaute Display mit 8,8 cm Diagonale erste Klasse: groß und brillant. Damit geht die Bedienung erfreulich gut, und es lassen sich auch ohne PC - für Mac gibt es keine Treiber - rote Augen entfernen und diverse Korrekturen durchführen. Ein weiteres Feature sind Rahmen, mit denen sich die Bilder aufpeppen lassen. Das schwarze Hochglanz-Gehäuse wirkt wertig, und das Foto ist in 45 s fertig. Allerdings ist der Sony nicht gerade ein Leisetreter.
Die Prints zeigen die typischen Eigenschaften des Thermosublimations-Drucks: Grafische Elemente wie Schriften werden etwas zerrissen wiedergegeben, während bei Fotos die feinen Abstufungen sauber kommen. Die Farbabstimmung ist etwas kräftig, manchmal erinnert nicht nur das Format an eine Postkarte. Dafür ist die Oberfläche, die durch eine im letzten Arbeitsgang aufgetragene transparente Schutzschicht entsteht, wesentlich robuster als jeder Inkjet-Print. Wasser, Fingerabdrücke, aber auch Ozon und Licht können den Ausdrucken nichts anhaben.
Fazit: Leicht zu bedienendes Gerät, das blitzschnell etwas zu bunte Ausdrucke fabriziert, die sehr robust sind. Malte Neumann

Sony DPP-FP97
Sony DPP-FP97 | |
---|---|
Hersteller | Sony |
Preis | 200.00 € |
Wertung | 75.0 Punkte |
Testverfahren | 1.5 |