Sony Cybershot DSC-W380
14 Megapixel, 1/2,3-Zoll-Sensor, 5-fach-Zoom, 24 mm Weitwinkel - die Eckdaten der W380 lesen sich wie die der Ixus 210. Allerdings bekommt man hier kein Touchscreen, sondern nur einen 2,7-Zoll-Monitor, der im Dunkeln sichtbar rauscht. Verzichten muss man auch auf die miniHDMI-Schnittstelle, ein Histogramm sowie Regler für Schärfe, Kontrast und Farbsättigung, andererseits spart man gegenüber der Canon rund 120 Euro.
- Sony Cybershot DSC-W380
- Datenblatt

14 Megapixel, 1/2,3-Zoll-Sensor, 5-fach-Zoom, 24 mm Weitwinkel - die Eckdaten der W380 lesen sich wie die der Ixus 210. Allerdings bekommt man hier kein Touchscreen, sondern nur einen 2,7-Zoll-Monitor, der im Dunkeln sichtbar rauscht. Verzichten muss man auch auf die miniHDMI-Schnittstelle, ein Histogramm sowie Regler für Schärfe, Kontrast und Farbsättigung, andererseits spart man gegenüber der Canon rund 120 Euro.
Die W380 unterstützt sowohl Memorysticks als auch SD/SDHC-Karten. Im Schwenkpanorama-Modus muss der Fotograf die Kamera lediglich bei gedrücktem Auslöser horizontal oder vertikal schwenken, und schon setzt die W380 ein Breitbild zusammen. Im Test funktionierte das ohne größere Probleme und meist ohne sichtbare Stufen - vorausgesetzt die Lichtbedingungen bleiben einigermaßen konstant. Der schnelle Autofokus leistete sich drei Fehler.

Die W380 holt eine ähnlich hohe Auflösung aus dem 14-Megapixel-Sensor wie die Ixus 120, die nur im Tele besser abschneidet. Das Verhältnis zwischen Rauschen und Texturverlust tariert die W380 etwas anders aus: Der Visual Noise ist schwächer, der Texturverlust bei ISO 400 stärker. Im Weitwinkel tritt eine deutliche Randabschattung auf.
Fazit: Für 200 Euro bietet die W380 ein superweitwinkliges 5-fach-Zoom mit Bildstabilisator. Wegen des starken Texturverlusts vergeben wir wie bei der Canon Ixus 210 keinen Kauftipp.

Sony Cybershot DSC-W380
Sony Cybershot DSC-W380 | |
---|---|
Hersteller | Sony |
Preis | 200.00 € |
Wertung | 58.5 Punkte |
Testverfahren | 1.5 |