Testbericht
Sony Cybershot DSC-H3
Sonys kleine, leichte DSC-H3 richtet sich an diejenigen, die auf manuelle Möglichkeiten keinen gesteigerten Wert legen, und verzichtet als einzige Megazoom-Kamera dieses Testfelds sowohl auf Blenden- und Zeitautomatik als auch auf einen manuellen Fokus.
- Sony Cybershot DSC-H3
- Datenblatt

Außerdem muss der Fotograf hier ohne Sucher auskommen und mit einem stark rauschenden, gering auflösenden Monitor Vorlieb nehmen. Wie bei Sony üblich kommt die DSC-H3 ausschließlich mit vergleichsweise teuren Memorysticks zurecht.
Andererseits gibt's für 240 Euro einen optischen Bildstabilisator, hohe Empfindlichkeiten bis ISO 3200 und vor allem eine ordentliche Bildqualität. Denn die DSC-H3 rauscht bei ISO 100 nur mit 1,6 VN. Sie erreicht so zusammen mit ihrer Schwester Sony DSC-H7 einen Bestwert, den sie allerdings im ISO-400-Test bei Weitem nicht halten kann. Dafür löst akzeptabel auf, auch an den Bildrändern, und benötigt nur 0,3 s zum Fokussieren und Auslösen.

Sony Cybershot DSC-H3
Sony Cybershot DSC-H3 | |
---|---|
Hersteller | Sony |
Preis | 210.00 € |
Wertung | 58.5 Punkte |
Testverfahren | 1.4 |