Testbericht
Songbird mobil für Android im Test
Der Musik-Player Songbird ist auf PCs beliebt und sorgt jetzt auch für Musik auf Android-Geräten. Wie gut sich das Programm auf mobilen Geräten macht, verrät der Test.


Der eigentliche Player mit den Funktionen Vor, Zurück, Play und Pause liegt unter einem Schieberegler verborgen, der sich vom Anwender bei Bedarf immer nach oben ziehen lässt. Dort finden sich auch zwei neue Buttons, nämlich für Flickr und für Facebook. Klickt man auf die rotblauen Flickr-Punkte, blendet der Player statt des obligatorischen Covers Fotos der Band ein, die Flickr-Anwender geschossen haben. Mit dem Facebook-F setzt man ein Gefällt-mir in die Welt, das Band und Titel in die Timeline der Community platziert. Songbird zeigt diesen Schieberegler auch an, wenn das Display des Geräts gerade gesperrt ist, sodass der Anwender auch dann einen Song überspringen oder pausieren kann.
Im normalen Modus hat der Anwender schnellen Zugriff auf Künstler, Alben, Titel oder Listen. Letztere kann er direkt erstellen und verwalten. Der Player scrobbelt bei Last.fm und zeigt an, was Facebook-Freunde für Musik hören. Außerdem spielt er Videos ab. Leider fehlt ein Zugriff auf drahtlose Medienquellen vom Homeserver (via DLNA), wie andere Player es bieten. Wer einen Streaming-Server oder die Fritz!Box besitzt, kann per DLNA Musik- oder Video-Streams überall empfangen.
Fazit: Das auf dem PC sehr beliebte Medienprogramm bietet auch mobil hohen Komfort und moderne Social-Media-Funktionen für Flickr, Last.fm und Facebook.
TESTURTEIL
Songbird mobil
Gratis; www.getsongbird.com
Betriebssystem: Android
Besonderheiten: Musik- und Video-Wiedergabe. Unterstützung von Social Media: Flickr, Last.fm und Facebook.
Gesamtwertung: gut