Testbericht
Smartphones: Smartphone
Der Nachfolger des Smartphones MDA III ist eigentlich schon fast ein Sub-Notebook - im Englischen wird es nicht zu Unrecht als Web- Book bezeichnet. Aufgeklappt gibt das kleine Gerät eine recht komfortable Tastatur frei, auf der man mit vier Fingern durchaus ordentlich tippen kann. Dreht man das Display nach außen und klappt den Deckel wieder zu, hat man ein PDA in der Hand.

Dieses lässt sich beinahe ebenso leicht über den sensiblen Touchscreen bedienen. Fast alle Kommunikationskanäle stehen zur Verfügung: von Infrarot über Bluetooth bis WLAN, von drei GSM-Netzen über GPRS bis UMTS. Folglich ist neben der 1,3-Megapixel- Kamera mit Videofunktion eine weitere Kamera für Videotelefonate im Deckel untergebracht. Das neue Betriebssystem Windows Mobile 5.0 gehört ebenso zur Ausstattung wie das neue Active Sync 4.0. All diesen Vorzügen steht lediglich eine schwache Sprachqualität beim Telefonpartner gegenüber. Außerdem braucht der gewaltige Funktionsumfang seinen Platz. Mit den Maßen 130x80x23 Millimeter und 280 Gramm ist der MDA Pro ein ganz schöner Brocken. Dafür hält wiederum der 1620-mAh-Akku knapp sechs Stunden bei normaler Nutzung durch.
Kaum ein Smartphone kann derzeit einen vergleichbaren Funktionsumfang vorweisen. Ausstattung und Handhabung sind vorzüglich, haben aber ihren Preis.
Preis: 899,- Euro Punkte: 89 Gesamtwertung: sehr gut
http://www.t-mobile.de