Smartphones: Schwarze Perle
Bisher waren der Push-Mail-Dienst und die Geräte von RIM vorwiegend für die Geschäftswelt gedacht. Mit dem Modell 8100 soll sich das ändern - und so bekommt ein Blackberry-Gerät mit "Pearl" erstmals einen klingenden Namen.

© Testlabor Printredaktionen
Weitere Merkmale, die auch Privatkunden ansprechen sollen, sind das schlanke und flache Gehäuse mit Klavierlack- Oberfläche sowie der Trackball, der zur Navigation durch Menüs, Texte oder Webseiten dient. Die Kugel macht nur auf den ersten Blick einen wackeligen Eindruck, doch es lässt sich schnell und treffsicher mit ihr scrollen. Zum ersten Mal stattet RIM außerdem ein Gerät mit einer Kamera aus. Mit 1,3 Megapixel liefert sie jedoch nur mäßige Bilder, eine Videofunktion besitzt sie nicht. Die Tastatur ist zu klein und nicht sehr gut zu bedienen. Jede Taste ist mit zwei Buchstaben und einem weiteren Zeichen belegt. Das Quadband-Gerät unterstützt GPRS und EDGE, was für den reibungslos funktionierenden Push-Mail-Service vollkommen ausreicht. Bluetooth 2.0 ist integriert, WLAN dagegen nicht. Das größte Hindernis für Privatnutzer dürfte allerdings die Benutzerführung sein. Hinter dem bunten Hauptmenü mit 27 Symbolen verbergen sich nüchterne Textlisten, in denen man leicht die Orientierung verliert.
FAZIT: Das Blackberry Pearl stellt ein elegantes Smartphone mit hervorragender E-Mail- Funktionalität dar. Die Bedienung ist jedoch ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Preis: 369,- Euro Punkte: 70 Gesamtwertung: gut Preis/Leistung: gut
http://www.sonynec-optiarc.eu