Testbericht
Smartphones: Kultig
Mit einer Auflösung von 3,15-Megapixel und dem Tessar-Objektiv von Zeiss setzt Nokia beim N73 ganz deutlich auf die Kamerafunktion. Äußerst praktisch: Eine Schiebeklappe schützt das Objektiv, startet bzw. beendet den Aufnahmemodus und dreht die Display- Anzeige in die Horizontale.

Standardanwendungen wie Motivprogramme, Selbstauslöser und Weißabgleich sind vorhanden, eine Bildbearbeitung fehlt dagegen. Über eine Multimedia- Taste lassen sich die Bildschirmpräsentation der Fotos, Musik- und Video-Player, ein Radio und der Browser aufrufen. Dieses Menü kann jedoch individuell konfiguriert werden. Angesichts der Kamera- und Multimediafunktionen fällt der knappe Speicher besonders unangenehm auf. Von den internen 42 MByte lassen sich 32 MByte nutzen. Die Schnittstelle für miniSD-Karten verbirgt sich hinter einer schmalen Klappe, die sich nur mühsam mit dem Fingernagel öffnen lässt. Neben den Multimediafunktionen bringt das Smartphone viele Business-Anwendungen mit. Office-Dokumente lassen sich anzeigen, für den Datenverkehr wird UMTS (einschließlich Videotelefonie) unterstützt und Gruppentelefonate können per Push to Talk geführt werden. Der integrierte E-Mail-Client unterstützt aber kein Push-Mail.
Das Nokia N73 ist ein elegantes und leistungsstarkes Smartphone sowohl für den geschäftlichen Einsatz als auch für anspruchsvolle Handy-Fotografen.
Preis: 539,- Euro Punkte: 88 Preis/Leistung: befriedigend Gesamtwertung: sehr gut
http://www.nokia.de