Testbericht
Slik SH-707E
Es bedarf nicht unbedingt einer komplizierten Mechanik, um einen soliden Kopf zu bauen. Slik beweist mit dem SH-707E, dass die Funktion auch einfach gut funktionieren kann.
- Slik SH-707E
- Datenblatt

Es bedarf nicht unbedingt einer komplizierten Mechanik, um einen soliden Kopf zu bauen. Slik beweist mit dem SH-707E, dass die Funktion auch einfach gut funktionieren kann.
Mit nur einem Schraubhebel arretiert Slik die Panorama- und die Neigeachse. Der Hebel blockiert durch Verengen der Schelle das Neige-gelenk. Die Schelle selbst läuft um einen eingesägten Metallzylinder, in dem wiederum das Panoramagelenk verläuft. Beim Zudrehen des Hebels wird also auch die Schwenkachse mit verriegelt. Die Achsen laufen sehr leicht. Einzig der Hebel hat im los gedrehten Zustand etwas zu viel Spiel und erschwert damit das präzise Ausrichten.
Um alle Kamerapositionen mit dem SH-707E zu erreichen, hat Slik eine weitere Achse unterhalb der Schnellkuplung verbaut. Durch sie kann man den Kopf abkippen und durch einen weiteren 90-Grad-Dreh die Kamera hochkant stellen. Das ist komplizierter als bei normalen 3-Wege-Neigern. Aber dafür fällt der Slik deutlich kompakter aus als seine Mitbewerber.
Die Kupplung selbst ist nach eigenen Standards gebaut und nicht kompatibel zu Manfrotto-Platten oder Schwalbenschwanz-Schienen. Die kork-beschichtete Platte rastet aber automatisch ein, so dass die Kupplung nur noch mit ganz leichtem Druck weiter verriegelt werden muss. Zwei Wasserwaagen sind um die Kupplung angeordnet und helfen, die Kamera horizontal auszurichten.

Fazit: Der Slik ist der günstigste Kopf im Test und erzielt mit einer Gesamtpunktzahl von 62 Punkten den vierten Platz direkt hinter dem Getriebeneiger von Manfrotto. In der Messung sticht der kleinste Neiger sogar den zweit- platzierten Gitzo-Neiger mit 2 Punkten mehr bei der Verwindungssteifigkeit aus. Bei der Feststellabweichung hingegen verliert er mit einer Punktzahl von 6 wieder 2 Punkte.
SLIK SH-707E
SLIK SH-707E | |
---|---|
Hersteller | SLIK |
Preis | 60.00 € |
Wertung | 59.0 Punkte |
Testverfahren | 1.5 |