Gaming-Notebook
Schenker XMG Neo 15 im Test: Speed ist Trumpf
Das XMG Neo 15 ist das neueste Gaming-Notebook aus dem Hause Schenker. Es überzeugt vor allem durch seine Leistungswerte und eine ganz besondere Tastatur.

E in Gaming-Notebook, das wirklich ernstgenommen werden will, muss vor allemeines sein: schnell. Bereits der erste Benchmarktest bewies, dass das XMG Neo 15 der Leipziger Rechnerschmiede Schenker halten würde, was die Liste der verbauten Komponenten zu versprechen schien. Satte 31.890 Punkte räumte das XMG Neo 15 im 3D Mark Cloud Gate ab und ließ damit selbst diverse von uns getestete Gaming-PCs mit Geforce-GTX-1070- oder Radeon-RX570-Karten hinter sich.
Keine Frage also: Das XMG Neo 15 spielt im Konzert der schnellen Notebooks mühelos mit. Die Grafikkarte wird dabei durch einen schnellen Prozessor, ausreichend RAM und eine äußerst leistungsfähige SSD von Samsung ergänzt.
Im Vergleich zur Standardausstattung kostet das von uns getestete Modell etwa 300 Euro Aufpreis; doch ist das zusätzliche Geld für die größere und schnellere SSD sowie den doppelten RAM-Speicher in einem Gaming-Notebook fraglos gut investiert.
Ordentlich, aber nicht überragend, ist die Akkulaufzeit: Knapp vier Stunden hielt der 1946 Gramm schwere Neo 15 durch.

Eine Tastatur vom Feinsten
Das Gehäuse des 15,6-Zoll-Notebooks be-steht aus Aluminium und macht einen robusten Eindruck. Verarbeitung und Stabilität sind gut, allerdings nicht auf allerhöchstem Niveau. Das nicht spiegelnde Standard-IPS-Display liefert eine Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln; eine 144-Hz-Variante mit etwas flüssigerer Darstellung kostet 89 Euro Aufpreis.
Ausgesprochen gut hat uns die mechanische Tastatur gefallen, die sich von den normalerweise in Notebooks verwendeten Varianten deutlich unterscheidet. Sie bietet einen überragenden Tastenhub und reagiert so exakt auf jede Eingabe, dass Gamer ihre wahre Freude daran haben dürften. Ziemlich cool wirkt die farblich anpassbare Tastaturbeleuchtung, bei der sich jede Taste separat ansteuern lässt.

Neben HDMI und Mini-DisplayPort hat das Notebook vier USB-Ports, einen Kartenleser sowie einen ausgewachsenen LAN-Anschluss an Bord. Eine weitere Besonderheit ist das Killer-Wireless-AC-1550-Modul von Rivet, das durch diverse Optimierungen für höheren Datendurchsatz sorgt.
Fazit
Dieses Schenker-Notebook lässt Gamer-Herzen höher schlagen. Es ist eigentlich alles an Bord, was man sich wünschen kann. Die größte Schwäche ist die durchwachsene Akkulaufzeit.
![[Testsiegel] PC Magazin Note Sehr Gut](https://www.pc-magazin.de/bilder/118539771/landscapex1200-c2/pc-magazin-testsiegel-note-sehr-gut.jpg)
Schenker XMG Neo 15: Benchmarks
- 3D Mark Cloud Gate: 31.890 Punkte
- PC Mark 8 Work: 3898 Punkte
- Cinebench R11.5: 12,7 Punkte
- HD Tune HD Transfer lesen: 728,9 MB/s
- MobileMark: 230 Minuten
Schenker XMG Neo 15: Datenblatt
- Preis: 1772 Euro
- CPU: Intel Core i7-8750H / 2,2-4,1 GHz
- RAM: 16 GByte DDR4
- Grafik: Nvidia GeForce GTX 1060
- Festplatte: 512 GByte Samsung SSD 970 Pro
- Betriebssystem: Windows 10 Home