Scanner: Ansichtssache
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - über den Scanner, der es eingelesen hat. Die Unterschiede zwischen den Geräten sind nicht mehr so groß, um so mehr zählen die Feinheiten.

© Testlabor Printredaktionen
Je teuerer die Scanner, desto bessere Bilder machen sie. Und je länger sie sich dafür Zeit nehmen, desto eher überzeugen die Ergebnisse im Test. Auf diesen knappen Nenner könnte man die Ergebnisse bringen. Dass es fair ist, Geräte zu vergleichen, die sich im Preis um 100 Prozent unterscheiden, zeigt das Abschneiden von Benq und Umax. Beide sind für ihren Preis sehr solide Scanner, die man bedenkenlos im Computeralltag nutzen kann, ohne Ärger zu erwarten, wobei der Umax bei der Qualität der Bilder die Nase ein wenig vorne hat. Dass die Scanner von Hewlett Packard, Canon und Epson gut abschneiden, war zu erwarten. Schließlich spielen sie preismäßig fast in einer anderen Liga. Zielgruppe sind hier eher die halbprofessionellen Benutzer. Und Canons USB-2.0-Anschluss wird schon in allernächster Zeit ein wichtiges Entscheidungskriterium sein. Das Mittelfeld bilden Microtek, Plustek und Mustek. Zwar liefern die Geräte, nicht die Ergebnisse, die die Testsieger zeigen. Aber das muss kein Ausschlusskriterium sein. Die Mängel, die in einzelnen Fällen zur Abwertung führten, sollten die Hersteller beseitigen.

© Testlabor Printredaktionen