Testbericht
Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
Wer in ländlichen Regionen wohnt oder über einen Glasfaser- Anschluss verfügt, hat in punkto DSL oder Kabel-Anschluss bislang oft das Nachsehen gehabt. Der Ausweg heißt Internet via Satellit.
- Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
- Teil 2: Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
- Teil 3: Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
- Teil 4: Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
- Teil 5: Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
- Teil 6: Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All

Es gibt Anbieter für jede Satelliten-Ausrichtung, doch man sollte bei vorhandener Anlage einen Betreiber auswählen, der auf den gleichen Satellit ausgerichtet ist. Dies erspart den Kauf einer Multifeed- Schiene oder sogar einer ganze Anlage. Die Preise für das Internet aus dem All variieren bei den verschiedensten Betreibern. Je nach Provider ist entweder das Volumen begrenzt oder das Verkehrsaufkommen (Traffic) unlimitiert. Bei der Volumenbegrenzung kann man zum Beispiel bis zu 500 MByte herunterladen. Werden aber die 500 MByte überschritten, dann wird es richtig teuer. Für Anwender, die wissen, dass 500 MByte nicht reichen, sollten sich lieber für den unbegrenzten Traffic entscheiden.
