Sanyo VPC-S7EX
Die Sanyo S7 ist mit 190 Euro relativ günstig, kann aber wie das Schwestermodell Pentax M20 nicht überzeugen, da die Bildqualität besonders bei ISO 400 unter dem Durchschnitt liegt.
- Sanyo VPC-S7EX
- Datenblatt

© Archiv
Im ersten Moment verwechselt man die Xacti S7 mit der Pentax M20 - offensichtlich aus gleicher Fabrikation, bis einem der typische Touch-Sensor-Auslöser ins Auge fällt. Der reagiert schon bei leichtem Überstreichen, fokussiert und löst bei Druck dann sofort aus. Das kann stören, da für einen guten Griff der Zeigefinger auf oder neben dem Auslöser liegt. Wer es nicht mag, stellt den Sensor im Menü ab. Das ist übersichtlich und knapp gehalten, doch fehlen der Kamera Schnellzugriffe auf Optionen wie Empfindlichkeit und Weißabgleich.

© Archiv
Selbst in der Mitte bei ISO 100 löst die Kamera nur mit 920 Linienpaaren/Bildhöhe auf. Bei ISO 400 in den Ecken fällt die Auflösung noch mal auf 657 LP/BH ab, das ist schlechter als die Auflösung der 6-Megapixel-Samsung im Test und ergibt ein ähnliches Bild wie bei der Pentax Optio M20, die noch etwas schlechter auflöst, aber auch weniger rauscht - wahrscheinlich nur eine anders eingestellte Firmware. In der Makrostellung kommt die S7 nah an das Motiv heran und braucht nur einen Zentimeter Abstand.

© Archiv
Sanyo VPC-S7EX
Sanyo VPC-S7EX | |
---|---|
Hersteller | Sanyo |
Preis | 150.00 € |
Wertung | 40.0 Punkte |
Testverfahren | 1.4 |