Testbericht
Sanyo VPC-CG6
- Sanyo VPC-CG6
- Datenblatt

Sanyo führt sein innovatives Konzept fort, Videokamera mit Stereosound und Fotoapparat zu vereinen. Das hat bei der Sanyo CG6 den stolzen Preis von 390 Euro. Im Unterschied zu älteren Modellen dieser Reihe muss die CG6 auf eine Basisstation verzichten, ein Ladegerät für den Li-Ionen-Akku liegt allerdings bei. Das Hochkant-Design ermöglicht die Einhandbedienung mit dem Daumen. Große Hände würden sich das Griffteil etwas länger wünschen. Bedingt durch die Bauform arbeitet die Sanyo mit einem innen liegenden 5x-Objektiv, das einen Brennweitenbereich von 38 bis 190 Millimetern leise und zügig - aber im Unterschied zu Camcordern mit nur einer Geschwindigkeit - durchfährt. Die Kamera schaltet automatisch ab, sobald der mit 110 000 Pixeln auflösende 2,5-Zoll-Monitor zugeklappt wird. Das spart Strom. Praktisch: das Display lässt sich in jede Position bringen und ermöglicht so immer eine gute Sicht. Allerdings grießelt der Monitor bei dunklerem Umgebungslicht stark. Fotografieren hat bei der CG6 Priorität, denn gleichzeitig laufende Filmaufnahmen frieren währenddessen kurz ein. Egal ob Film oder Foto - das klar strukturierte Menü für Programmautomatik und sieben Motivprogramme bleibt stets das Gleiche. Fokus, Empfindlichkeit oder Belichtungskorrektur und die Blitzeinstellungen sind über den Joystick erreichbar. Weißabgleich oder Bildgröße stecken im Menü, Verschlusszeit oder Blende stellt die Automatik ein.
Die Bildauflösung zeigt ein mittelmäßiges 6-Megapixel-Niveau. Zudem geht die Auflösung in den Ecken bei ISO 400 bis auf 659 Linienpaare/Bildhöhe herunter. Das Rauschen bei ISO 100 ist mit 1,9 VN ok, fällt aber bei ISO 400 auf 4,5 VN. Schwach auf der Brust ist der Blitz mit Leitzahl 3. Das innenliegende Objektiv zollt seinen Tribut mit einer Weitwinkelverzeichnung von 1,5%, das führt zu Punktabzügen. Die Videoauflösung ist mit 30 Bildern bei 640 x 480 üblicher Durchschnitt.

Sanyo VPC-CG6
Sanyo VPC-CG6 | |
---|---|
Hersteller | Sanyo |
Preis | 280.00 € |
Wertung | 48.0 Punkte |
Testverfahren | 1.4 |