Samsung Wave II S8530
Mit dem Wave II erweitert Samsung seine Edel-Smartphone-Serie, die mit dem hauseigenen Betriebssystem Bada läuft. Dabei ist die Ähnlichkeit zum ersten Wave-Modell unverkennbar.

© PCgo
Pro
- großes Display
- hochwertiges Gehäuse
- jüngste Firmware-Variante 1.2
Contra
- Tasten unter Stress schwerer zu treffen
- etwas schwer
Wie auch dieses kommt das Wave II in einem schicken, super verarbeiteten Metallgehäuse, doch ist das Display des jüngeren Bruders auf 3,7 Zoll angewachsen.
Und im Unterschied zum Vorgänger setzt Samsung bei dem Display des Wave II auf die so genannte Super Clear LCD-Technik. Damit wirken die Farben nicht ganz so kräftig und brillant wie beim Super-AMOLED des Vorgängers, doch immer noch richtig gut. Erfreulich flüssig und schnell läuft die Bedienung. Da stört es kaum, dass nur HSDPA unterstützt wird.
Ebenso gewöhnungsbedürftig wie zuverlässig funktioniert die neue Methode zum Eingeben von SMS und Texten (t9 Trace). Wirklich überzeugen kann Samsungs neues Edel-Gerät durch seine große Ausdauer. Über sechs Stunden Dauergespräch sind locker drin, und im Stand-by halten die Akkus sogar 23 Tage lang durch.
Fazit:
Mit dem edlen Outfit, der super Ausstattung und einer einfachen wie genial flüssigen Bedienung überzeugt Samsungs zweites Bada-Phone auf ganzer Linie.
Testurteil:
Samsung Wave II S8530
429,- € (ohne Vertrag); www.samsung-mobile.de
+ Design, Ausstattung+ Ausdauer- kein HSUPA
Gesamtwertung: sehr gut 84 %
Preis/Leistung: sehr gut