Samsung NV11
Mit den berührungssensitiven Tasten, denen der Monitor situationsabhängig Funktionen "zuweist", präsentiert die NV11 ein innovatives Bedienkonzept: Wenn der Fotograf die "ISO"-Taste drückt, erscheint eine Leiste im Display mit allen möglichen ISO-Werten.

© Archiv
Daraus kann dann der Fotograf eine auswählen. Das Moduswahlrad auf der Stirnseite führt den Fotografen zu den Szenenmodi, einer Blenden- und Zeitautomatik sowie einem manuellen Modus. Lautstark durchfährt der Zoommotor den Brennweitenbereich von 38 bis 190 mm. Statt eines Bildstabilisators integriert Samsung den ASR-Modus, der zwei Bilder übereinander legt. Allerdings ist der nur bei statischen Objekten eine Alternative.
Bei ISO 100 rauscht die NV11 mit einem sichtbaren, aber gerade noch akzeptablen VN von 2,3, das bei ISO 400 deutlich ansteigt. Die Auflösung ist gut. Schwachpunkt der NV11 ist die hohe Auslöseverzögerung von 0,81 s. Kauftipp Bedienkomfort.
Detaillierte Testergebnisse - Samsung NV11

© Archiv