Dolby-Atmos-Soundbar
"Einen solchen Sound hatte ich nicht erwartet!"
ca. 5:00 Min
Testbericht
- Samsung HW-K950 im Lesertest
- "Einen solchen Sound hatte ich nicht erwartet!"
- "Das Mittendrin-Gefühl hat eine neue Ära erreicht"
Leser Ralph V. über die Samsung HW-K950: "Einen solchen Sound hatte ich nicht erwartet!"
- "Es sollte nur ein kurzer Test werden. Sollte. 90 Minuten später fiel mir dann auf, dass der Karton der Soundbar noch immer mitten im Wohnzimmer stand. Ich war bei einem Film noch nie so mitten im Geschehen wie in diesem Film."
- "Wenn der Taucher unter Wasser gezeigt wird, hört man Glucksen der Wasseroberfläche an der Zimmerdecke, bei dem Wingsuitflieger hört man die Änderung ob er frei durch die Luft oder durch einen engen Wald rauscht und wenn die Musik bei dem Fahrradfahrer einsetzt, bläst es einen vom Sofa."
- "Der Subwoofer könnte noch ein wenig tiefer gehen und bei sehr großen Lautstärken wirkt er leicht rappelig aber solche Lautstärken sind wenn es Nachbarn gibt auch gar nicht möglich, es sei denn man lädt ihn direkt ein."
- "Mit der Multiroom App kann man dann Musik per WLAN auf die Soundbar und auf andere Multiroom Boxen streamen. Die sehr einfach zu bedienende App macht meine Stereoanlage überflüssig. Bequem im Sessel sitzend streame ich Musik lokal, von meinem NAS oder aus der Cloud auf die Soundbar."
- "So bleibt als Fazit, dass die Samsung Soundbar HW-K950 mit Dolby Atmos von einer Blu-ray Disc ganz, ganz großes Kino bietet und auch dem normalen Fernsehsound einen gehörigen Schub in Sachen Klang und vor allem Bass bringt. Mit der vollen DTS Unterstützung würde ich ohne mit der Wimper zu zucken auch noch etwas mehr wie die 1499.- € bezahlen."

Leser Niklas B. über die Samsung HW-K950: "Ein lückenloses und riesiges Klangbild"
- "Bereits beim Auspacken fällt die tadellose Verarbeitung aller Lautsprecher auf. Zwar bestehen alle Lautsprecher aus Kunststoff, doch weisen sie keine Verarbeitungsfehler auf und sehen schlicht und modern aus."
- "Vor allem die kabellose Verbindung aller Komponenten ermöglicht einen einfachen Aufbau."
- "Nach dem Plug&Play-Prinzip musste nichts eingestellt oder eingerichtet werden."
- "Wenn passende Geräte angeschlossen sind, kann die Soundbar auch von anderen Fernbedienungen (wie z.B. der Samsung Premium Smart Remote) aus bedient werden. Mithilfe von HDMI-CEC werden alle wichtigen Befehle wie lauter und leiser erkannt und ohne Verzögerung durchgeführt. Die Signale werden ebenfalls problemlos durchgeschleift, sodass auch ein angeschlossener Blu-ray-Player mit der Fernseherfernbedienung bedient werden kann. Auch das Ein- und Ausschalten der Soundbar funktioniert gleichzeitig mit dem Fernseher."
- "Nun kommen wir zum wichtigsten Punkt, der Klang. Und dieser ist hervorragend. Auf einmal war das komplette Zimmer von Sound erfüllt und ein Panzer fuhr quer durch das Wohnzimmer. Das Klangbild wirkte realistisch (soweit ich das bei Panzern beurteilen kann) und war komplett losgelöst von der Bar. Auch die Maximalleistung ist enorm und mehr als nur wohnzimmertauglich."
- "Anders als bei „normalen“ Soundbars klebt der Klang nicht an der Soundbar, sondern ist selbst ohne Reflexionen (wie es bei vielen anderen Soundbars selbst für 5.1 Sound verwendet wird) weitaus größer. Der Subwoofer und die Rücklautsprecher fügen sich ohne aufzufallen in das Klangbild ein und vervollständigen es ohne Anstand."
- "Der Subwoofer, eigentlich eine kleine, unauffällige Kiste, ist Samsung besonders gut gelungen."
- "Stimmen werden zwar facettenreich wiedergegeben, doch teilweise fehlt ihnen ein wenig Druck."
- "Trotzdem klangen die Mitten stets präzise und es bot sich ein eher warmes Klangbild, dem man stundenlang zuhören kann."
Leser Simon G. über die Samsung HW-K950: "Gut klingendes Heimkinosystem mit Dolby Atmos"
- "Bei der HW-K950 interessierten mich vor allem die drahtlosen Surround Lautsprecher, da ich keine Lust auf Kabelgewirr und größere Installationsarbeiten habe. Und natürlich Dolby Atmos. Die Soundbar kommt in einer sehr großen Box, macht einen hochwertigen Eindruck und ist sehr einfach aufzubauen und zu installieren. Die Surround Lautsprecher und der Subwoofer verbinden sich automatisch und kabellos mit dem Gerät."
- "Filme mit Dolby Atmos Tonspur klingen sehr klar und voll. Bei Everest fühlt man sich mitten im Sturm, bei Mad Max: Fury Road rasen die Autos an einem vorbei und bei Deadpool fliegen die Kugeln links, rechts oben und überall sonst an einem vorbei."
- "Etwas schade ist, dass DTS-Spuren nur als DTS 2.0 ausgegeben werden, ärgerlich, da viele ältere DVDs und Blu-rays nur DTS-Ton haben. Es soll aber Player geben, die DTS zu Dolby Digital konvertieren können und somit dieses Problem beheben"
- "Allen, die ein gut klingendes Heimkinosystem mit Dolby Atmos und ohne Installationsaufwand und mit wenig Platzbedarf möchten, ist die Samsung Soundbar HW K 950 zu empfehlen."
Leser Enrico K. über die Samsung HW-K950: "Es ist beeindruckend!"
- "Der Aufbau war recht einfach, fast kinderleicht. Es gab keine Probleme mit "Kabelsalat"."
- "Ich entschied mich dann für den Film „Pan“, den ich als Goodie bekam. Siehe da? Das war überwältigend. Der Sound übertraf alles. Solch ein Feeling hatte ich bis jetzt nur im Kino, aber nun auch zu Hause. Ich habe mir dafür sogar meinen Beamer aufgebaut und war begeistert."
- "Ich konnte auch richtig laut machen, ohne dass die Boxen knarrten oder überdröhnten."
- "Ich dachte zwischendurch, ich wär mittendrin statt vor dem Beamer."
- "Es ist beeindruckend wie gut man die Soundkulisse schon hinbekommt."
- "Wäre das Paket mit der Soundbar und dem BR-Player nicht so teuer, würd ich´s sofort kaufen."
Leser Matthias B. über die Samsung HW-K950: "Die Höheneffekte sind beeindruckend"
- "Optisch lässt sich das Soundbar System perfekt in eine Wohnzimmeratmosphäre integrieren ohne aufdringlich zu wirken."
- "Nun kann der erste Test starten: Ich nutze den Online-Streaming Dienst von maxdome, meines Wissens derzeit der Einzige, welcher Filme in Dolby Atmos streamt. Wichtig dabei: ich rufe die maxdome App auf dem Blu-ray Player auf, und nicht auf dem TV!"
- "Dann der erste „Real-Life“ Test mit einem Familienabend … Der größte Unterschied zu den Multiroom Lautsprechern ist das tiefe Bassfundament und der deutlich erweiterte Klangraum der Surroundlautsprecher. Der Bass allerdings kommt sehr stark rüber, sodass wir ihn zunächst auf -6, später dann auf -12, die niedrigste Einstellung runterregeln. Selbst damit kommt er noch sehr wuchtig daher, und zu vorgerückter Stunde hilft hier nur die Reduktion der Lautstärke auf unter 20."
- "Im Film „Everest“ auf UHD BluRay sind die Dolby Atmos Effekte sehr beeindruckend … .Die Höheneffekte sind beeindruckend, die Abstimmung des Basses und der Dynamik mit der Lautstärkeregelung könnte noch etwas besser sein."
- "Ich binde dazu die Soundbar über die Samsung Multiroom-App in mein WLAN ein. Anschließend füge ich sie sehr einfach einer Gruppe von Lautsprechern hinzu. Das Dolby Atmos System erscheint dabei wie ein einzelner Lautsprecher in der App. Nun wähle ich eine Quelle aus und genieße die raumübergreifende Musik. Klanglich kann die Soundbar durchaus mithalten, bei genauerem Hinhören erscheinen aber die Mitten der Multiroom Lautsprecher aber etwas ausgewogener im Klangbild. Ich regele Equalizer in der Multiroom-App nach und finde den Klang persönlich gut."