8K-Fernseher
Samsung GQ75Q950T: Bedienung, Bildqualität und Testfazit
- Samsung GQ75Q950T im Test
- Samsung GQ75Q950T: Bedienung, Bildqualität und Testfazit
Wie gut lässt sich der Samsung GQ75Q950T bedienen?
Der übersichtliche Aufbau der Bildschirmmenüs und die Steuerung über die intuitiv handhabbare Fernbedienung sind aus den letzten Jahren bekannt und beliebt. Die Schaltflächen haben dieses Jahr nur etwas mehr Farbe bekommen. Über Samsungs Sprachassistenten Bixby sind die Interaktionen, die sich auf integrierte TV-Funktionen beziehen, marktführend.
Er lernt auch gern über die sich ständig erweiternde Plattform zum Internet der Dinge "Smart Things" die vernetzte Welt kennen. Viele werden dennoch die vollständige Integration von Amazons Alexa in diesen TV bevorzugen, weil halt viele der Skills bekannt und gelernt sind. Nebenbei kann man den TV auch per Assistant in einem Google Home steuern.
Als sehr lobenswert empfinden wir die Anzahl an Streamingdiensten, die mit Samsung zusammenarbeiten wollen und Apps für das Betriebssystem Tizen bauen. Nirgends ist die Auswahl relevanter Anbieter größer, und wieder werden wichtige Firmen für Sport und Filme mit Samsung ein Video-on-Demand-Paket schnüren, das beim Kauf eines deutschen Samsung-TV-Modells (GQ...) kostenlos genossen werden kann, ansonsten aber mehrere Hundert Euro wert ist. Highlight ist wieder die integrierte Dekodierungsoption von HD-Plus. Sie wird bei Kauf eines GQ-Gerätes für ein halbes Jahr freigeschaltet.
![[Testsiegel] video Magazin Referenz](https://www.pc-magazin.de/bilder/118545813/landscapex1200-c2/video-referenz.jpg)
Samsung GQ75Q950T - stärkstes HDR-Bild
Natürlich muss Samsungs Spitzen-TV das brillanteste Bild liefern, das man sich nur vorstellen kann – jedenfalls deutlich heller sein als alle OLED-TVs. Im Datenblatt wird großzügig von "Q HDR 4000" gesprochen, das dieses Gerät bei 100% Farbvolumen liefern soll.
Dank der Quantum Dot-Technik, die das Licht der vielen Hundert Backlight-LEDs schmalbandig und effizient in die richtigen Grundfarben für TV-Technik umwandelt, ist ein besonders großer Farbraum möglich – und dies tatsächlich bei höchster Lichtstärke. Alle Mischtöne werden schon in der Werkseinstellung "Kino" überaus homogen abgebildet, und das mit einem Kontrast von fast 150.000:1.
Beim ersten Einschalten ist jedoch wie üblich die Vorwahl "Standard" aktiv, die durch kaltes Grau und überbunte Farben glänzt. Wieder ist es erschreckend zu sehen, wie im Tunermodus Gesichtsdetails ausgebügelt werden, wenn das Objekt in einer 720p-Sendung (ARD, ZDF...) etwas weiter entfernt aufgezeichnet wurde. Hier gilt es, gehörigen Abstand zum Samsung GQ75Q950T zu wahren, oder in den unspektakulären, aber normgerechten Kinomodus zu schalten.
Beim ersten Einschalten ist jedoch wie üblich die Vorwahl "Standard" aktiv, die durch kaltes Grau und überbunte Farben glänzt. Wieder ist es erschreckend zu sehen, wie im Tunermodus Gesichtsdetails ausgebügelt werden, wenn das Objekt in einer 720p-Sendung (ARD, ZDF...) etwas weiter entfernt aufgezeichnet wurde. Hier gilt es, gehörigen Abstand zum Samsung GQ75Q950T zu wahren, oder in den unspektakulären, aber normgerechten Kinomodus zu schalten.
![[Testsiegel] video Magazin Testurteil ueberragend](https://www.pc-magazin.de/bilder/118539783/landscapex1200-c2/video-testsiegel-note-ueberragend.jpg)
Unsere beste Linear-TV-Kost hält der Koreaner offenbar schon für minderwertiges Klötzchengeflimmere und wendet seine in der Tat exzellenten Algorithmen an, die bandbreitenbegrenztes SDTV oder Youtube wirklich enorm säubern und aufpolieren können. Setzt man die künstliche Intelligenz des neuen Chips „Quantum Prozessor 8K“ mit Bedacht ein, ist er der beste Skalierer und Bewegungsglätter seiner Klasse. Die scharfe Bewegungswiedergabe ist eh eine Spezialität der QLEDs.
Wir haben mit unseren Testsequenzen wieder in etwa 30 mal 16 Dimmingzonen des Backlights zählen können, die exzellent im Verborgenen arbeiten und einzigartige Kontrastsprünge meistern. Dann bietet das Gerät mit phänomenalen HDR-Farben (HDR10+, kein Dolby Vision) und einer wirklich massiven Brillanz im Superdesign insgesamt das großartigste TV-Erlebnis weit und breit.
Testfazit für den Samsung GQ75Q950T
Faszinierend, wie Samsung hier Form mit Funktion vereint. Bisher gab es das schlankeste QLED-Panel nie mit dem besten Bild, jetzt passt alles auf höchstem Niveau zusammen. Das Gesamtpaket dieses 8K-Geräts ist besonders zukunftssicher und in jeder Hinsicht luxuriös.