Notebook über 1000 Euro
Samsung Galaxy Book 2 Pro im Test
Samsung präsentiert mit dem Galaxy Book 2 Pro ein neues Notebook, dass mit nur 870 Gramm zu den leichtesten mobilen Rechnern weit und breit gehört.

Wer ein Notebook für die mobile Arbeit sucht, will in der Regel möglichst wenig Gewicht mit sich herumschleppen. Dieser Anforderung entspricht das neue Galaxy Book 2 Pro bis aufs i-Tüpfelchen, bringt es doch gerade einmal 870 Gramm auf die Waage. Das einzige noch leichtere Notebook in der Preiskategorie über 1000 Euro stammte in diesem Jahr von Huawei - Allerdings hat das 710 Gramm leichte Federgewicht auch „nur“ ein 12,6-Zoll-Display zu bieten, während im Galaxy Book ein 13,3-Zoll-Bildschirm verbaut wurde.
Angetrieben wird das elegante Notebook von einer Core-i5-CPU der neuesten Generation sowie einem 8 GByte Arbeitsspeicher. Die leider nur 256 Gbyte große SSD stammt, wie das Notebook selbst, ebenfalls von Samsung stammt. Das glänzende Display ist nicht touchfähig, bietet jedoch eine hervorragende und zudem gleichmäßige Helligkeit im Bereich um die 400 cd/m². Damit gehört dieser Bildschirm zu den besten, die wir bislang in 13,3-Zoll-Notebooks gesehen haben.

Geladen wird das Galaxy Book über den USB-C-Anschluss auf der linken Gehäuseseite, rechts gibt es leider keinen entsprechenden Port. Das empfinden wir als Nachteil, denn nicht immer befindet sich die Steckdose dort, wo man sie gern hätte.
Die dreistufig beleuchtete Tastatur ist über jeden Zweifel erhaben, und zwar sowohl in puncto Schreibgefühl als auch in Sachen Layout. Gleiches lässt sich über das präzise Touchpad sagen. Darüber hinaus gefällt der Sound, der aus den kleinen Lautsprechern des nur elf Millimeter hohen Gehäuses quillt. Etliche weit voluminösere Notebooks klingen unterm Strich deutlich schlechter als dieses Modell.
Leistungswerte des Samsung Galaxy Book 2 Pro
Wer sich die eingebauten Komponenten ansieht, weiß direkt, dass man von diesem Notebook keine Höchstleistungen erwarten kann. Sowohl die Onboard-Grafik als auch der Core-i5-Prozessor sind ebenso wenig Highend wie die etwas knapp bemessenen 8 GByte RAM.
So fährt das Gerät in allen Benchmarktests zwar gute, jedoch keine überragenden Ergebnisse ein. Bildbearbeitung oder gar Videoschnitt sind ebenso wie das 3D-Gaming nicht die größte Stärke des Notebooks, wie die Resultate in den 3D-Benchmarks, im PC Mark oder im Cinebench zeigen.
Letztlich ist das Galaxy Book also ein Rechner, mit dem sich zügig arbeiten lässt, solange keine riesigen Dateien bewegt oder bearbeitet werden müssen. Aufgrund des geringen Gewichts und der knappen Abmessungen ist klar, dass im Gehäuse kein riesiger Akku stecken kann.
Am Ende ist die Akkulaufzeit von lediglich etwas mehr als vier Stunden dann auch die größte Schwäche des Galaxy Book 2 Pro, wobei der verwendete PC Mark 8 Battery den Akku auch sehr fordert. In der Praxis dürfte die Akkulaufzeit also etwas länger ausfallen.
![[Testsiegel] PC Magazin Note Sehr Gut](https://www.pc-magazin.de/bilder/118539771/landscapex1200-c2/pc-magazin-testsiegel-note-sehr-gut.jpg)
Fazit zum Galaxy Book 2 Pro
Lediglich 870 Gramm wiegt das neue Samsung Galaxy Book 2 Pro, das vor allem mit seinem tollen 13,3-Zoll-Display überzeugt. Wer ein leichtes Notebook für unterwegs sucht, macht damit keinen Fehler.
Technische Details - Samsung Galaxy Book 2 Pro:
- Preis: 1150 Euro (UVP)
- Display: 13,3-Zoll (34,8 cm) / 1920x1080 Pixel
- Prozessor: Intel Core i5-1240P / 1,7 bis 4,4 GHz
- Arbeitsspeicher: 8 GByte DDR4
- Grafik: Intel Iris Xe
- Festplatte: 256 GByte Samsung SSD
- WLAN / Bluetooth: Wi-Fi 6 / 5.1
- Abmessungen: 304 x 200 x 11 mm
- Gewicht: 870 Gramm
- Betriebssystem: Windows 11 Home