Testbericht
Samsung Digimax V800
- Samsung Digimax V800
- Datenblatt

Das kompakte Gehäuse der V800 ist teils aus Kunststoff und teils aus Metall gefertigt und macht einen robusten Eindruck. Obwohl die Brennweitenverstellung zwischen 38 und 114 mm flott und exakt erfolgt, nervt das deutliche Geräusch enorm - vor allem bei Videoaufnahmen.
Die Bedienung ist durchschnittlich, die Elemente sind stabil. Sehr rauschfrei ist das 2,5-Zoll-LC-Farbdisplay mit 230000 Pixeln Auflösung. Zudem lassen sich sowohl Zeit als auch Blende vorwählen und auch die komplett manuelle Belichtungseinstellung ist möglich. Wer Lichtempfindlichkeit oder Weißabgleich einstellen möchte, findet diese statt im Menü über den Schnellzugriff für die Blendenkorrektur. Im bunten und eigenwillig gestalteten Menü stehen weitere Parameter wie Schärfung, Bracketingfunktionen, Belichtungsmessungen, Farbeffekte und Benutzerprofile bereit. Allerdings braucht der Autofokus 0,79 s bis scharf gestellt ist und ausgelöst wird.
Die Bildauflösung ist im Weitwinkel sehr hoch. Sie verliert zwar zu den Ecken des Teles überproportional an Schärfe ist aber insgesamt ok. Das Rauschen kann mit 24,1 S/N schon bei ISO 100 wenig überzeugen und sollte bei ISO 400 deutlich niedriger sein.

Samsung Digimax V800
Samsung Digimax V800 | |
---|---|
Hersteller | Samsung |
Preis | 240.00 € |
Wertung | 46.5 Punkte |
Testverfahren | 1.4 |